Zurück zur Referenz
App-Anleitungen & Tipps
Am beliebtesten
Durchsuche alles, erhalte überall Antworten mit Guru.
Sehen Sie sich eine Demo anMachen Sie eine Produkttour
April 2, 2025
6 min. Lesezeit

Der vollständige Leitfaden zur Marketo-Suche

Das Suchen nach Informationen in Marketo kann oft wie das Navigieren durch ein Labyrinth erscheinen. Viele Benutzer fühlen sich frustriert, wenn sie Leads, Kampagnen oder Berichte, die sie benötigen, nicht schnell finden können. Ob Sie ein erfahrener Vermarkter sind oder neu auf der Plattform sind, das Verständnis, wie man die Suchfunktionen meistert, kann Ihr gesamtes Benutzererlebnis erheblich verbessern. Dieser Blogbeitrag soll diese häufigen Schmerzpunkte angehen und Ihnen handlungsfähige Einblicke geben, um Ihre Suchergebnisse in Marketo zu verbessern. Sie lernen, wie die Suche in Marketo funktioniert, welche häufigen Probleme Benutzer haben, praktische Tipps zur Verfeinerung Ihrer Suche und wie Sie Ihr Erlebnis mit externen Tools wie Guru verbessern können. Am Ende dieses Leitfadens sind Sie gut gerüstet, um Ihre Marketo-Suchherausforderungen effektiver anzugehen.

Die Grundlagen der Marketo-Suche verstehen: Wie sie funktioniert

Die Suchfunktion von Marketo ist darauf ausgelegt, Benutzern einen schnellen Zugriff auf eine Vielzahl von Daten zu ermöglichen, einschließlich Leads, Kampagnen und Leistungskennzahlen. Im Kern verwendet Marketo ein Indexierungssystem, um Informationen effizient zu organisieren und abzurufen. Hier sind die wichtigsten Komponenten, wie die Suche in Marketo funktioniert:

  • Indexierungsprozess: Wenn ein neuer Lead oder eine neue Kampagne erstellt wird, indexiert Marketo diese Informationen automatisch. Das bedeutet, dass alle durchsuchbaren Felder katalogisiert werden, was es der Plattform ermöglicht, relevante Ergebnisse schnell aufzurufen, wenn Benutzer eine Suche durchführen.
  • Filter: Marketo ermöglicht Benutzern, Filter auf ihre Suche anzuwenden und somit einen präziseren Ansatz zu ermöglichen. Benutzer können Ergebnisse nach verschiedenen Kriterien filtern, wie Status, Wertung oder benutzerdefinierte Felder, was es einfacher macht, die benötigten Informationen zu finden.
  • Fuzzy-Suche-Unterstützung: Um bei der Abrufung von Ergebnissen zu helfen, die möglicherweise nicht exakte Übereinstimmungen sind, unterstützt Marketo die Fuzzy-Suche. Diese Funktion ermöglicht es Benutzern, Leads oder Kampagnen zu finden, auch wenn es geringfügige Unterschiede in der Schreibweise oder Terminologie gibt, was dazu beiträgt, die Suchergebnisse zu erweitern.
  • Begrenzung der Suchattribute: Trotz seiner umfangreichen Funktionen hat die Marketo-Suche einige Einschränkungen. Zum Beispiel können Benutzer nur durch bestimmte Felder suchen, und komplexe Suchanfragen können nicht die erwarteten Ergebnisse erzielen, wenn sie die festgelegten Parameter überschreiten.
  • Suchgeschwindigkeit: Die Geschwindigkeit der Suchergebnisse kann je nach mehreren Faktoren variieren, darunter die Größe der Datenbank und die Systemlast. Bei der Suche in kleineren Datensätzen können schnelle Ergebnisse erzielt werden, während größere Datenbanken während der Stoßzeiten Verzögerungen erfahren können.

Allgemeine Schmerzpunkte bei der Marketo-Suche: Was Benutzer erleben

  • Schwierigkeit bei der Suche nach bestimmten Leads: Benutzer haben oft Schwierigkeiten, bestimmte Leads aufgrund unzureichender Suchparameter oder fehlender umfassender Filter zu finden. Dies kann dazu führen, dass Zeit verschwendet wird und Frustrationen entstehen, wenn sie sich durch lange Listen arbeiten.
  • Überwältigt von Suchergebnissen: Wenn zu viele Ergebnisse zurückkommen, fühlen sich Benutzer überfordert und können wichtige Informationen verpassen. Ohne die Möglichkeit, Suchen angemessen zu segmentieren oder zu verfeinern, wird es komplizierter, das zu finden, was sie brauchen.
  • Inkonsistente Terminologie: Unterschiedliche Terminologie, die von Teams verwendet wird, kann zu Verwirrung bei der Suche führen. Wenn Teammitglieder unterschiedliche Begriffe für das gleiche Konzept verwenden, können wichtige Leads oder Daten untergehen und übersehen werden.
  • Zeitliche Einschränkungen: In hochdruckvollen Marketingumgebungen ist der Bedarf an schnellem Zugriff auf Informationen entscheidend. Benutzer können Frustrationen äußern, wenn Suchfunktionen keine Ergebnisse prompt liefern oder dringende Anforderungen nicht erfüllen.
  • Fehlende erweiterte Funktionen: Benutzer, die nach anspruchsvolleren Suchmöglichkeiten suchen, finden die natürliche Markto-Suche oft eingeschränkt. Funktionen wie erweiterte Filterung oder boolesche Suchen werden nicht vollständig unterstützt, was eine umfassende Analyse behindern kann.

Hilfreiche Tipps zur Verbesserung Ihrer Marketo-Suche

  • Verfeinern Sie Ihre Schlüsselwörter: Durch die Verwendung spezifischer Schlüsselwörter bei Ihrer Suche können Sie die Ergebnisse drastisch verbessern. Anstatt allgemeiner Begriffe sollten Sie Ihre Suche eingrenzen, indem Sie präzise Attribute verwenden, die mit den Leads oder Kampagnen zusammenhängen, die Sie suchen, z. B. durch die Einbeziehung definierter Punktzahlen oder Status.
  • Nutzen Sie Filter effektiv: Nutzen Sie die verfügbaren Filteroptionen in Marketo voll aus. Durch die gleichzeitige Anwendung mehrerer Filter wie Region und Engagement-Punktzahl können Sie Ihre Suchergebnisse erheblich eingrenzen und das Finden wichtiger Informationen weniger mühsam machen.
  • Bleiben Sie bei Namenskonventionen konsistent: Die Entwicklung standardisierter Begriffe für Leads und Kampagnen in Ihrem Team kann die Konsistenz fördern. Dieser Ansatz hilft allen Beteiligten, die gleiche Terminologie zu verstehen und zu nutzen, wodurch die Suchergebnisse genauer und zusammenhängender werden.
  • Aktualisieren Sie Ihre Datenbank regelmäßig: Durch das Bereinigen veralteter oder doppelter Datensätze in Ihrer Datenbank wird die Suchleistung erheblich verbessert. Regelmäßige Audits können zu relevanteren Ergebnissen und insgesamt zu einer reibungsloseren Sucherfahrung führen.
  • Schulen Sie Ihr Team in Suchpraktiken: Zeit investieren, um Ihr Team in effizienten Suchpraktiken zu schulen, kann zu besseren Ergebnissen führen. Führen Sie Workshops durch, um Strategien und Techniken zum Verbessern der Suchergebnisse zu teilen, die nicht nur die individuelle Leistung, sondern auch die Teamarbeit verbessern.

Verbesserung Ihres Sucherlebnisses: Über Marketo hinausgehen mit externen Tools

Während Marketo umfangreiche Suchmöglichkeiten bietet, finden viele Organisationen, dass die Verbesserung ihres Sucherlebnisses über ihren Marketing-Stack oft zusätzliche Werkzeuge erfordert. Externe Lösungen wie Guru können dazu beitragen, die Lücken in der Suchfunktionalität zu schließen, die Marketo eventuell nicht vollständig behandelt. Guru ermöglicht es Teams, verschiedene Tools zu verbinden, um ein reibungsloseres und umfassenderes Sucherlebnis zu schaffen.

Mit Guru können Sie:

  • Zentralisieren Sie Informationen: Indem Sie Informationen aus verschiedenen Quellen aggregieren, hilft Guru, die Notwendigkeit zum Wechseln zwischen Tools zu beseitigen und schnelleren Zugriff auf wesentliche Daten zu ermöglichen. Diese Zentralisierung spart Zeit und gewährleistet, dass Ihr Team Zugriff auf die aktuellsten Informationen hat.
  • Bieten Sie kontextbezogene Relevanz: Guru nutzt KI-Technologie, um kontextbezogene Suchergebnisse basierend auf Benutzeranfragen bereitzustellen. Das bedeutet, dass die Ergebnisse maßgeschneiderter und relevanter für die aktuellen Bedürfnisse des Benutzers sind und die Art und Weise verbessert wird, wie Informationen abgerufen und genutzt werden.
  • Kommunikation vereinfachen: Die Integration von Guru in Ihren Workflow verbessert die Kommunikation zwischen Teams und erleichtert eine bessere Zusammenarbeit sowie den Austausch von Daten. Eine verbesserte Kommunikation führt zu einer effektiveren Marketingstrategie und stärkeren Ergebnissen.
  • Wissensaustausch fördern: Mit einem Schwerpunkt auf Wissensbewahrung ermöglicht es Guru Teams, Erkenntnisse und bewährte Verfahren auszutauschen und ein Repository zu erstellen, auf das jeder zugreifen kann. Diese gemeinsame Wissensbasis stärkt im Laufe der Zeit die Suchfähigkeiten des Teams.
  • Benutzer mit Schulungen stärken: Guru kann entscheidend sein bei der Schulung neuer Benutzer und der Auffrischung für bestehende Benutzer zu bewährten Suchpraktiken und der effektiven Nutzung von Marketo. Ein gut informiertes Team ist oft ein produktiveres Team.

Die wichtigsten Imbissbuden 🔑🥡🍕

Nach welchen Arten von Elementen kann ich in Marketo suchen?

In Marketo können Benutzer nach verschiedenen Elementen suchen, einschließlich Leads, Kampagnen, Assets und Berichte. Jedoch sind nicht alle Attribute über diese Elemente durchsuchbar, und die Suchmöglichkeiten können manchmal davon abhängen, wie jedes Element indiziert ist.

Wie kann ich die Geschwindigkeit meiner Marketo-Suchen verbessern?

Die Verbesserung der Suchgeschwindigkeit in Marketo beinhaltet oft die Datenbankwartung, wie z. B. das regelmäßige Bereinigen veralteter oder doppelter Datensätze. Darüber hinaus kann die Reduzierung der Anzahl von Filtern und das Einschränken von Suchparametern dabei helfen, Ergebnisse schneller zu finden.

Ist es möglich, die Suchbenutzeroberfläche in Marketo anzupassen?

Derzeit erlaubt Marketo keine umfangreiche Anpassung der Suchbenutzeroberfläche. Benutzer werden ermutigt, vorhandene Funktionen wie Filter und indizierte Attribute effektiv zu nutzen, um ihre Sucheffizienz zu maximieren.

Durchsuche alles, erhalte überall Antworten mit Guru.

Erfahren Sie mehr über Tools und Terminologie zu: Wissen am Arbeitsplatz