Zurück zur Referenz
App-Anleitungen & Tipps
Am beliebtesten
Durchsuche alles, erhalte überall Antworten mit Guru.
Sehen Sie sich eine Demo anMachen Sie eine Produkttour
April 2, 2025
5 min. Lesezeit

Der vollständige Leitfaden zur Hebel (ATS) Suche

Viele Benutzer stehen vor Frustrationen, die auf der Oberfläche unsichtbar sind, wenn sie die Suchfunktionen von Lever (ATS) navigieren. Ob Sie ein erfahrener Personalbeschaffer oder neu auf der Plattform sind, die Fähigkeit, sich durch Kandidatendateien zu arbeiten und die richtigen Informationen effizient zu finden, ist entscheidend für Ihren Erfolg. Das Erkennen der Feinheiten, wie die Suchfunktionalität von Lever funktioniert, kann entmutigend sein, insbesondere wenn die Leistung nicht Ihren Erwartungen entspricht. In diesem Beitrag werden wir die grundlegenden Aspekte der Lever (ATS) Suche erkunden, auf die häufigen Schmerzpunkte von Benutzern eingehen, praktische Tipps anbieten, um Ihre Suchergebnisse zu verbessern, diskutieren, wie externe Tools Ihre Suche ergänzen können, und mit den häufig gestellten Fragen abschließen, die Sie haben könnten. Am Ende werden Sie handlungsfähige Einblicke erhalten, um Ihr Sucherlebnis zu optimieren und sicherzustellen, dass Sie die qualifiziertesten Kandidaten schnell und effektiv finden.

Verstehen, wie die Suche in Lever (ATS) funktioniert

Die Suchfunktionalität von Lever ist auf die Bedürfnisse der Benutzer zugeschnitten und zielt darauf ab, eine schnelle und effektive Abrufung von Kandidateninformationen zu erleichtern. Im Kern setzt Lever ein Indexierungssystem ein, das Daten aus verschiedenen Quellen innerhalb der Anwendung katalogisiert, wie Lebensläufe, Stellenbeschreibungen und Kommunikationen mit Kandidaten. Dieser Indexierungsprozess ermöglicht schnelle Suchen und präsentiert relevante Ergebnisse basierend auf der eingegebenen Abfrage. Benutzer sollten jedoch einige einzigartige Merkmale und Einschränkungen der Lever-Suche kennen:

  • Fuzzy Search Support: Lever unterstützt eine fuzzy Suche, was bedeutet, dass sie Ergebnisse abrufen kann, die den Suchbegriffen nahe kommen, auch wenn es typografische Fehler gibt. Diese Funktion ist besonders vorteilhaft in realen Szenarien, in denen Kandidatennamen oder Titel falsch geschrieben sein können.
  • Filter zur Verfeinerung: Lever bietet verschiedene Filter wie Datumsbereiche, Stellenanzeigen und Kandidatenstatus, um die Suchergebnisse einzugrenzen. Durch die Nutzung dieser Filter können Sie die Genauigkeit Ihrer Suchen deutlich verbessern und spezifische Kandidaten oder Bewerbungen effizienter finden.
  • Beschränkungen bei Booleschen Suchen: Obwohl Lever die grundlegende Boolesche Suchlogik unterstützt (UND, ODER, NICHT), liefert sie möglicherweise nicht immer die Tiefe der Ergebnisse, die robustere ATS-Systeme bieten. Als Benutzer kann Ihnen dies helfen, Erwartungen an die Leistungsfähigkeit Ihrer Abfragen zu setzen.
  • Echtzeit-Indexaktualisierungen: Änderungen an Kandidatenprofilen und Kommunikationen werden in Echtzeit reflektiert, um sicherzustellen, dass die Suchergebnisse aktuell und relevant sind. In stark frequentierten Zeiten kann es jedoch zu leichten Verzögerungen bei Indexaktualisierungen kommen, was zu einem momentanen Rückgang der Suchgenauigkeit führen kann.

Häufige Schmerzpunkte bei der Lever (ATS)-Suche

Obwohl die Suchfunktionen von Lever auf Effizienz ausgelegt sind, stoßen Benutzer häufig auf bestimmte Schmerzpunkte, die ihr Erlebnis beeinträchtigen können. Im Folgenden sind einige häufig gemeldete Frustrationen aufgeführt:

  • Fehlen von erweiterten Suchoptionen: Viele Benutzer äußern den Wunsch nach fortgeschritteneren Suchfunktionalitäten über das grundlegende Keyword-Matching hinaus. Das Fehlen komplexer Abfrageoperatoren kann die Fähigkeit der Benutzer einschränken, hochspezifische Suchen durchzuführen.
  • Uneinheitliche Relevanz der Ergebnisse: Manchmal können Suchergebnisse Kandidaten oder Stellenausschreibungen enthalten, die nicht genau mit ihrer Suchanfrage zusammenhängen. Diese Herausforderung kann Zeit verschwenden, während Benutzer irrelevante Daten durchsuchen, um die richtige Passform zu finden.
  • Schwierigkeiten bei der Suche nach historischen Daten: Benutzer berichten oft von Herausforderungen beim Auffinden älterer Kandidateninformationen. Wenn historische Datensätze nicht ausreichend indexiert oder leicht abrufbar sind, kann dies den Rekrutierungsprozess erheblich komplizieren.
  • Begrenzte Suchanpassung: Einige Benutzer finden, dass sie ihr Sucherlebnis nicht an ihre spezifischen Rekrutierungsbedürfnisse anpassen können. Ohne die Möglichkeit, anzupassen, welche Felder in den Suchen priorisiert werden, können Benutzer sich eingeschränkt fühlen.
  • Verwirrung mit Suchterminologie: Die in Lever verwendete Sprache entspricht möglicherweise nicht immer der branchenspezifischen Terminologie, an die Benutzer gewöhnt sind, was zu Missverständnissen bei Suchen führen kann.

Tipps zur Verbesserung der Lever (ATS)-Suchergebnisse

Um die Sucherfahrung innerhalb von Lever (ATS) zu optimieren und die Effektivität Ihrer Abfragen zu maximieren, sollten Sie die folgenden praktischen Vorschläge in Betracht ziehen:

  • Nutzen Sie Filter proaktiv: Nutzen Sie die verschiedenen von Lever angebotenen Filter, um Ihren Suchprozess zu optimieren. Die Filterung nach Stellenausschreibungen, Standorten oder Kandidatenstatus kann die Menge an irrelevanten Daten in Ihren Ergebnissen erheblich reduzieren.
  • Verwenden Sie einfache boolesche Operatoren: Verwenden Sie grundlegende Boolesche Logik, um Ihre Suchabfragen zu verbessern. Durch die Kombination von Begriffen mit "UND" können beispielsweise die Ergebnisse auf Kandidaten eingeschränkt werden, die mehrere Kriterien erfüllen, während "ODER" die Suche auf verschiedene Möglichkeiten ausweiten kann.
  • Aktualisieren Sie regelmäßig Kandidatenprofile: Stellen Sie sicher, dass Kandidateninformationen im System konsistent und genau aktualisiert werden. Diese Praxis trägt dazu bei, die Relevanz des Suchindex aufrechtzuerhalten, sodass es einfacher wird, aktuelle Daten während Ihrer Suchen abzurufen.
  • Üben Sie gängige Schlüsselwörter und Phrasen: Machen Sie sich mit den häufigsten Phrasen in Ihrer Branche vertraut und verwenden Sie sie während der Suchen. Dieses Wissen hilft sicherzustellen, dass Sie nach Kandidaten suchen, die über die Kompetenzen und Fähigkeiten verfügen, die für Ihre Organisation wirklich wichtig sind.
  • Feedback nutzen und zusammenarbeiten: Arbeiten Sie mit Teammitgliedern zusammen, um Einblicke in ihre Sucherfahrungen und Herausforderungen zu gewinnen. Die Zusammenarbeit bei bewährten Verfahren kann zu einer kollektiven Verbesserung führen, wie Ihr Rekrutierungsteam die Suchfunktionen nutzt.

Verbesserung Ihres Sucherlebnisses über Lever (ATS) hinaus

Auf der Suche nach einem kohärenten Sucherlebnis streben viele Teams Lösungen an, die über die Grenzen von Lever (ATS) hinausgehen. Die Nutzung zusätzlicher Sourcing-Tools und Integrationen kann die Kandidatenverfolgung optimieren und die Gesamteffizienz verbessern. Beispielsweise kann die Integration von Wissensmanagement-Tools wie Guru eine zentrale Anlaufstelle für den Zugriff auf Kandidateninformationen, bewährte Praktiken und andere wesentliche Ressourcen schaffen, ohne zwischen mehreren Plattformen hin und her wechseln zu müssen. Das bedeutet, dass Ihr Team intelligenter arbeiten kann, nicht härter, und zuverlässige Informationen sammelt, die speziell auf ihre Rekrutierungsbemühungen zugeschnitten sind. Durch die Verbesserung Ihres Sucherlebnisses mit Tools, die Lever ergänzen, können Sie ein zusammenhängenderes Ökosystem schaffen, das dazu beiträgt, dass Ihre Organisation in der Talentakquise-Landschaft agil und wettbewerbsfähig bleibt.

Die wichtigsten Imbissbuden 🔑🥡🍕

Wie kann ich eine bessere Suche in Lever (ATS) durchführen?

Die Verbesserung Ihrer Suche in Lever beinhaltet die effektive Nutzung von Filtern, die Verwendung grundlegender boolescher Operatoren, das regelmäßige Aktualisieren von Kandidatenprofilen und die Vertrautheit mit branchenüblichen Begriffen. Die Zusammenarbeit mit Teammitgliedern, um Techniken auszutauschen, kann auch das gesamte Sucherlebnis verbessern.

Warum sind meine Suchergebnisse in Lever oft irrelevant?

Irrelevante Suchergebnisse können das Ergebnis mehrerer Faktoren sein, darunter die Spezifität Ihrer Suchanfragen, das Fehlen erweiterter Suchoptionen oder die ungenaue Indizierung von Kandidatenprofilen. Denken Sie daran, Ihre Suchbegriffe zu verfeinern und Filter für bessere Ergebnisse zu nutzen.

Ist es möglich, historische Daten in Lever (ATS) zu durchsuchen?

Während Lever es Ihnen ermöglicht, auf historische Kandidatendaten zuzugreifen, berichten Benutzer oft über Herausforderungen bei der effizienten Abrufung dieser Informationen. Es empfiehlt sich sicherzustellen, dass historische Profile und Interaktionen ordnungsgemäß indiziert sind und dass Sie Terminologie verwenden, die mit früheren Kommunikationen übereinstimmt.

Durchsuche alles, erhalte überall Antworten mit Guru.

Erfahren Sie mehr über Tools und Terminologie zu: Wissen am Arbeitsplatz