Zurück zur Referenz
App-Anleitungen & Tipps
Am beliebtesten
Durchsuche alles, erhalte überall Antworten mit Guru.
Sehen Sie sich eine Demo anMachen Sie eine Produkttour
April 2, 2025
7 min. Lesezeit

Der vollständige Leitfaden zur Workday-Suche

Die Komplexitäten der Workday-Suche zu navigieren kann für viele Benutzer eine Quelle der Frustration sein, insbesondere für diejenigen, die bestrebt sind, die Effizienz ihrer finanziellen Prozesse zu maximieren. Egal, ob Sie neu bei Workday sind oder ein erfahrener Benutzer, der Ihre Suchergebnisse verbessern möchten, ist es wichtig zu verstehen, wie die Workday-Suche funktioniert, um Ihre Erfahrung zu verbessern. Dieser Beitrag gibt Ihnen einen Überblick darüber, wie die Suche in Workday funktioniert, hebt häufige Schmerzpunkte der Benutzer hervor und teilt praktische Tipps zur Verbesserung Ihrer Suchergebnisse. Wir werden auch die Möglichkeit diskutieren, Ihre Suchfähigkeiten mit zusätzlichen Tools zu erweitern, um eine umfassendere Sucherfahrung in Ihrem digitalen Arbeitsbereich zu ermöglichen. Lassen Sie uns Sie befähigen, die Kontrolle über Ihre Workday-Suchreise zu übernehmen!

Einblick in die Funktionsweise der Suche in Workday

Die Workday-Suche ist darauf ausgelegt, Benutzern zu helfen, sich effizient durch die umfangreiche Auswahl an finanziellen und betrieblichen Daten der Plattform zu navigieren. Die Suchfunktion innerhalb von Workday funktioniert durch leistungsstarke Indexierungsfähigkeiten, die große Datenmengen zur schnellen Suche kategorisieren und organisieren. Im Gegensatz zu herkömmlichen Stichwortsuchen ermöglicht das intelligente Suchsystem von Workday Benutzern, spezifische Finanzdaten und -prozesse durch Filterung und kontextbezogene Relevanz zu finden, was das Benutzererlebnis verbessert. Hier sind einige wichtige Funktionen, die Sie kennen sollten:

  • Indizierung: Workday verwendet fortgeschrittene Indizierung, um schnelle Suchen über verschiedene Funktionen zu ermöglichen. Das System indiziert Daten auf mehreren Ebenen, damit Benutzer schnell auf relevante Informationen zugreifen können. Wenn Sie beispielsweise nach Finanzberichten suchen, stellt die indizierte Daten sicher, dass Sie Berichte basierend auf aktuellen Aktivitäten und spezifischen Kriterien finden können.
  • Filter: Benutzer können Filter innerhalb der Suchergebnisse nutzen, um ihre Abfragen weiter zu verfeinern. Filteroptionen umfassen Datumsbereiche, Kategorien und Dokumententypen, die die Ergebnisse eingrenzen und relevante Daten in den Vordergrund bringen. Wenn Sie beispielsweise nur Berichte des letzten Quartals benötigen, kann die Anwendung eines Datumsfilters die Unordnung drastisch reduzieren und die Effizienz verbessern.
  • Fuzzy-Sucheunterstützung: Die Fuzzy-Suchfunktion von Workday bietet eine gewisse Toleranz gegenüber Tippfehlern oder Variationen in den Suchbegriffen. Das bedeutet, dass Workday bei versehentlich falsch eingegebenem Schlüsselwort relevante Ergebnisse generieren kann. Diese Funktionalität ist besonders hilfreich für Benutzer, die sich möglicherweise nicht mehr an den genauen Namen eines Dokuments erinnern, aber ein Konzept im Kopf haben.
  • Einschränkungen: Trotz seiner Stärken hat die Workday-Suche einige Einschränkungen. Es liefert möglicherweise nicht immer die relevantesten Ergebnisse, abhängig davon, wie die Abfragen formuliert sind oder ob die erforderlichen Daten nicht ausreichend indexiert wurden. Darüber hinaus können Benutzer bei komplexen Abfragen, die mehrere Filter oder verschiedene Dokumententypen umfassen, auf Herausforderungen stoßen. Das Erkennen dieser Einschränkungen kann Benutzern helfen, ihre Suchstrategien zur besseren Wirksamkeit anzupassen.
  • Indem Benutzer diese Aspekte im Auge behalten, können sie das volle Potenzial der Workday-Suche nutzen und ihre gesamte Erfahrung verbessern.

    Häufige Problempunkte bei der Workday-Suche

    Auch mit seinen robusten Funktionen haben viele Benutzer Schwierigkeiten bei der Verwendung der Workday-Suche. Es ist nicht ungewöhnlich, auf Frustrationen zu stoßen, die eine effiziente Navigation behindern, insbesondere wenn man unter Zeitdruck steht. Hier sind einige häufige Problempunkte, mit denen Benutzer häufig konfrontiert sind:

  • Ungenaue Ergebnisse: Benutzer berichten häufig, dass sie Ergebnisse erhalten, die nicht ihren beabsichtigten Abfragen entsprechen, was zu verschwendeter Zeit und zunehmender Frustration führt. Dies kann besonders ärgerlich sein, wenn Sie wichtige Finanzdokumente suchen.
  • Überwältigende Datenmenge: Wenn Benutzer einen generischen Begriff eingeben, kann die schiere Anzahl an Ergebnissen entmutigend sein und es schwierig machen, spezifische Informationen zu finden. Das Filtern irrelevanter Ergebnisse fühlt sich oft an wie die berühmte Suche nach der Nadel im Heuhaufen.
  • Behandlung komplexer Abfragen: Benutzer haben manchmal Schwierigkeiten, ihre Abfragen effektiv zu strukturieren. Nicht zu wissen, wie man Suchen formuliert, kann zu unbefriedigenden Ergebnissen führen und die Fähigkeit, benötigte Finanzdaten effizient abzurufen, beeinträchtigen.
  • Langsame Reaktionszeiten: Einige Benutzer erleben Verzögerungen bei den Suchergebnissen, insbesondere während Spitzenzeiten. Verzögerungen können die Produktivität beeinträchtigen, insbesondere für Teams, die auf schnellen Zugriff auf Informationen angewiesen sind.
  • Begrenzte Hilfsressourcen: Benutzer fühlen sich möglicherweise im Stich gelassen, wenn es darum geht, zu lernen, wie sie ihre Suchfähigkeiten optimieren können. Das Fehlen von Tutorials oder Anleitungen zu fortgeschrittenen Suchtechniken kann Benutzer ratlos zurücklassen.
  • Indem wir diese häufigen Probleme anerkennen, können wir durchdachte Strategien entwickeln, um die gesamte Sucherfahrung in Workday zu verbessern.

    Tipps zur Verbesserung der Workday-Suchergebnisse

    Die Verbesserung Ihrer Workday-Suche muss kein mühsamer Kampf sein. Durch die Umsetzung einiger einfacher Strategien können Sie Ihre Ergebnisse erheblich verbessern und wertvolle Zeit sparen. Hier sind praktische Tipps, die Ihnen helfen können, Ihre Sucherfahrung zu verfeinern:

  • Verwenden Sie spezifische Schlüsselwörter: Anstatt nach allgemeinen Begriffen zu suchen, versuchen Sie, spezifische Namen oder Projektcodes zu verwenden, die für Ihre Anfrage relevant sind. Dieser gezielte Ansatz hilft, irrelevante Ergebnisse zu reduzieren und die Chancen zu erhöhen, genau das zu finden, was Sie brauchen.
  • Filters nutzen: Nach einer Suche sollten Sie die verfügbaren Filter verwenden, um die Ergebnisse nach Kategorien wie Datum, Typ oder Status einzuschränken. Die Anwendung von Filtern kann Ihre Suchergebnisse drastisch verbessern und es erleichtern, relevante Informationen zu identifizieren, ohne durch unzählige Einträge scrollen zu müssen.
  • Suchtechniken üben: Machen Sie sich mit den von Workday unterstützten fortgeschrittenen Suchtechniken und Operatoren vertraut. Durch beispielsweise das Verwenden von Anführungszeichen um Phrasen können präzisere Ergebnisse erzielt werden. Zeit in das Erlernen effektiver Suchmethoden zu investieren, zahlt sich in produktiveren Suchen aus.
  • Ergebnisse sorgfältig überprüfen: Nehmen Sie sich die Zeit, die anfänglichen Ergebnisse zu überfliegen und konzentrieren Sie sich auf Titel und Beschreibungen, die auf Sie zutreffen. Oftmals sind wertvolle Erkenntnisse nur einen Klick entfernt. Durch Überprüfen der Einzelheiten von eng verwandten Einträgen können Sie herausfinden, wonach Sie ursprünglich gesucht haben.
  • Unterstützung suchen: Wenn die Suchfrustrationen andauern, wenden Sie sich an den Workday-Support oder Administrator Ihrer Organisation. Manchmal verursachen Konfigurations- oder Indexierungsprobleme Ineffizienzen, und ein Fachmann kann Ihnen bei der Fehlersuche helfen.
  • Durch die Übernahme dieser Strategien können Benutzer ihre Fähigkeit verbessern, die Suchfunktionen von Workday effektiver zu nutzen.

    Erweitern Sie Ihre Sucherfahrung mit externen Tools

    Während die Workday-Suche einen robusten Rahmen für den Zugriff auf Finanzdaten bietet, können einige Benutzer es als vorteilhaft empfinden, ihre Sucherfahrung durch externe Tools zu erweitern. Für Teams, die einen integrierteren und umfassenderen Ansatz zur Informationsgewinnung benötigen, können zusätzliche Plattformen eine umfassendere Suchlösung bieten. Hier kommen Tools wie Guru ins Spiel, indem sie als zusätzliche Unterstützungsebene dienen.

    Guru ermöglicht es Teams, verschiedene Anwendungen und Ressourcen nahtlos zu integrieren, um eine vereinheitlichte Sucherfahrung zu bieten. Es ermöglicht Benutzern, Informationen über mehrere Plattformen hinweg zu erhalten, ohne zwischen Anwendungen wechseln zu müssen, was Zeit spart und Arbeitsabläufe unterbricht. Hier erfahren Sie, wie Guru Ihre Suche verbessert:

  • Zentrale Wissensbasis: Guru dient als zentraler Hub für das Wissen Ihrer Organisation und ermöglicht es Benutzern, Dokumente aus verschiedenen Quellen schnell zu finden und zu referenzieren. Wenn Ihr Team beispielsweise verschiedene Plattformen für die Projektdokumentation verwendet, hilft Guru, diese Daten für eine einfache Suchsichtbarkeit zu aggregieren.
  • KI-unterstützte Einblicke: Die intelligenten Suchfunktionen von Guru bieten schnelle Antworten und Einblicke basierend auf Benutzeranfragen, was die Auffindung relevanter Informationen erleichtert. Diese Funktionalität ermöglicht es Mitarbeitern, schneller zu handeln und so die Produktivität zu fördern.
  • Nahtlose Integration: Guru kann mit verschiedenen Tools integriert werden, die Ihr Team bereits verwendet, wie E-Mail, Chat und Projektmanagementanwendungen. Das bedeutet, dass Sie die Informationen, die Sie benötigen, von Workday und darüber hinaus abrufen können, indem Sie Ihre Workflows auf einen Schlag optimieren.
  • Vertrauenswürdige Erfahrung: Mit der Möglichkeit, verifizierte und aktuelle Informationen an einem Ort zu haben, können Teams darauf vertrauen, dass ihre Suchen genaue Daten liefern und so bessere Geschäftsentscheidungen ermöglichen.
  • Durch die Berücksichtigung von Verbesserungen wie Guru können Teams eine individuelle und effiziente Sucherfahrung schaffen, die über die Standardangebote von Workday hinausgeht und nahtlos in bestehende Workflows integriert werden kann.

    Die wichtigsten Imbissbuden 🔑🥡🍕

    Warum erhalte ich irrelevante Ergebnisse, wenn ich in Workday suche?

    Irrelevante Suchergebnisse treten häufig auf, wenn breite Stichwörter oder vage Begriffe verwendet werden. Um dieses Problem anzugehen, versuchen Sie, spezifischere Begriffe zu verwenden, Filter anzuwenden oder die Fuzzy-Suchfunktion zu nutzen, um Ihre Ergebnisse zu verfeinern.

    Wie kann ich effizient nach einem bestimmten Bericht oder Dokument in Workday suchen?

    Um nach bestimmten Berichten zu suchen, beginnen Sie mit der Eingabe des genauen Namens des Dokuments oder des relevanten finanziellen Begriffs. Durch die Nutzung verfügbarer Filter direkt nach Ihrer Suche können Sie Ihre Ergebnisse weiter verbessern, um das gewünschte Dokument genauer zu lokalisieren.

    Gibt es eine Möglichkeit, eine Schulung zur Optimierung meiner Workday-Suchfähigkeiten zu erhalten?

    Ja! Viele Organisationen bieten Schulungssitzungen oder Ressourcen für Mitarbeiter zu bewährten Praktiken für die Nutzung von Workday an. Darüber hinaus können Sie sich an Ihren Workday-Administrator wenden, um Orientierungshilfe zu erhalten oder nach offiziellen Dashboards oder Benutzerhandbüchern von Workday zu suchen.

    Durchsuche alles, erhalte überall Antworten mit Guru.

    Erfahren Sie mehr über Tools und Terminologie zu: Wissen am Arbeitsplatz