Zurück zur Referenz
App-Anleitungen & Tipps
Am beliebtesten
Durchsuche alles, erhalte überall Antworten mit Guru.
Sehen Sie sich eine Demo anMachen Sie eine Produkttour
April 15, 2025
6 min. Lesezeit

Jira-Alternativen: Die besten Projektmanagement-Tools, die Sie in Betracht ziehen sollten

Wenn Sie nach Jira-Alternativen suchen, könnte es sein, dass Sie nach einem Projektmanagement-Tool suchen, das besser zu den Workflows, Budgets oder Usability-Präferenzen Ihres Teams passt. Obwohl Jira eine leistungsstarke Plattform ist, ist es nicht die perfekte Lösung für alle – insbesondere nicht für Teams außerhalb der Softwareentwicklung.

Was sollten Sie also bei einer Alternative suchen? Und welche Tools sind es wert, in Betracht gezogen zu werden? Dieser Leitfaden hilft Ihnen, Ihre Optionen zu navigieren und die besten Programme für das Projektmanagement für Ihre Bedürfnisse zu finden.

Worauf sollte man bei einer Jira-Alternative achten

Bevor Sie spezifische Alternativen erkunden, ist es hilfreich zu definieren, was ein großartiges Projektmanagement-Tool ausmacht. Hier sind einige wichtige Faktoren, die Sie beachten sollten:

Benutzerfreundlichkeit

Einige Teams finden Jiras umfangreiche Funktionen zu viel. Wenn Einfachheit eine Priorität ist, suchen Sie nach einem Tool mit einer intuitiven Benutzeroberfläche, die die Zusammenarbeit erleichtert.

Flexibilität und Anpassbarkeit

Jedes Team hat einzigartige Arbeitsabläufe. Eine gute Alternative sollte es Ihnen ermöglichen, Projektansichten, Aufgabenmanagement und Berichterstattung anzupassen, um sich an die Arbeitsweise Ihres Teams anzupassen.

Preise und Skalierbarkeit

Wenn Kosten ein Problem sind, erkunden Sie Optionen, die flexible Preispläne anbieten und sich erschwinglich skalieren, während Ihr Team wächst.

Integration mit anderen Tools

Ihre Projektmanagement-Software sollte nahtlos mit den anderen Apps funktionieren, auf die Ihr Team angewiesen ist, wie Slack, Google Drive oder GitHub.

Die besten Jira-Alternativen

Hier sind einige der besten Projektmanagement-Tools, die Sie in Betracht ziehen sollten, wenn Sie nach einer Alternative zu Jira suchen.

Trello

Am besten für: Visuelles Aufgabenmanagement und einfache Workflows

Trello ist ein benutzerfreundliches, Kanban-basiertes Tool, das das Verfolgen von Aufgaben einfach macht. Es ist eine großartige Wahl für Teams, die eine leichtgewichtige, visuell fokussierte Möglichkeit suchen, Projekte zu organisieren.

Wichtigste Funktionen:

  • Drag-and-Drop-Aufgabenmanagement
  • Anpassbare Boards, Listen und Karten
  • Power-Ups für zusätzliche Funktionen (wie Automatisierung und Integrationen)

Asana

Am besten für: Teams, die nach strukturiertem Aufgabenmanagement suchen

Asana bietet ein Gleichgewicht zwischen Einfachheit und Struktur mit Funktionen, die Teams helfen, Projekte zu verfolgen, Prioritäten zu setzen und effizient zusammenzuarbeiten.

Wichtigste Funktionen:

  • Aufgabenabhängigkeiten und Zeitplanansicht
  • Anpassbare Projektschablonen
  • Integration mit beliebten Tools wie Slack und Zoom

ClickUp

Am besten für: Hochgradig anpassbare Workflows

ClickUp wurde als All-in-One-Projektmanagementlösung entwickelt und bietet eine breite Palette von Funktionen, die Teams an ihre Bedürfnisse anpassen können.

Wichtigste Funktionen:

  • Mehrere Projektansichten (Liste, Board, Gantt-Diagramm)
  • Benutzerdefinierte Felder und Automatisierungen
  • Integriertes Dokumenten- und Zieltracking

Monday.com

Am besten für: Teams, die eine visuell ansprechende Plattform möchten

Monday.com bietet eine flexible, intuitive Benutzeroberfläche mit bunten Dashboards und Automatisierungsfunktionen für Workflows. Es eignet sich gut für Teams jeder Größe.

Wichtigste Funktionen:

  • Anpassbare Workflows und Vorlagen
  • Automatisierung für wiederkehrende Aufgaben
  • Starke Berichts- und Analysefunktionen

Linear

Am besten für: Schnell arbeitende Entwicklungsteams

Linear ist ein schlankes Projektmanagement-Tool, das für Ingenieur- und Produktteams konzipiert ist. Es legt den Fokus auf Geschwindigkeit, Effizienz und Minimalismus.

Wichtigste Funktionen:

  • Schnelle Benutzeroberfläche mit Tastenkombinationen
  • Fehlerverfolgung und Sprintplanung
  • GitHub- und Slack-Integrationen

Wrike

Am besten für: Große Teams und Unternehmensprojektmanagement

Wrike bietet erweiterte Funktionen zur Projektplanung und -zusammenarbeit, was es zu einer soliden Wahl für größere Teams macht, die detaillierte Berichterstattung und Workflow-Automatisierung benötigen.

Wichtigste Funktionen:

  • Anpassbare Dashboards und Workflows
  • Fortgeschrittene Berichterstattung und Analysen
  • Starke Sicherheits- und Zugriffskontrollfunktionen

So wählen Sie die richtige Jira-Alternative für Ihr Team aus

Bei so vielen verfügbaren Projektmanagement-Tools, wie wissen Sie, welches am besten zu Ihrem Team passt? Hier ist ein schrittweises Vorgehen, um die richtige Wahl zu treffen.

1. Identifizieren Sie die größten Schmerzpunkte Ihres Teams

Bevor Sie nach Alternativen suchen, bestimmen Sie, was in Ihrer aktuellen Einrichtung nicht funktioniert. Haben Ihre Teammitglieder Schwierigkeiten mit der Benutzerfreundlichkeit? Ist Preisgestaltung ein Thema? Benötigen Sie bessere Integrationen? Ihre Prioritäten zu kennen, macht es einfacher, Optionen zu vergleichen.

2. Definieren Sie Ihre unbedingt erforderlichen Funktionen

Erstellen Sie eine Liste der wesentlichen Funktionen, die Ihr Team benötigt. Einige gängige sind:

  • Kanban-Boards, Gantt-Diagramme oder Listenansichten
  • Aufgabenautomatisierung und wiederkehrende Aufgaben
  • Benutzerdefinierte Workflows und Berichterstattung
  • Mobilzugang und Integrationen von Drittanbietern

3. Berücksichtigen Sie Teamgröße und Skalierbarkeit

Ein Tool, das gut für ein kleines Startup funktioniert, ist möglicherweise nicht die beste Wahl für ein großes Unternehmen. Wenn Sie erwarten, dass Ihr Team wächst, wählen Sie eine Plattform, die mit Ihnen skalieren kann.

4. Nutzen Sie kostenlose Testversionen und Demos

Die meisten Projektmanagement-Tools bieten kostenlose Testversionen an, mit denen Sie sie testen können, bevor Sie eine Entscheidung treffen. Ermutigen Sie wichtige Teammitglieder, die Tools auszuprobieren und Feedback zu geben.

5. Bewerten Sie die Preisgestaltung und die langfristigen Kosten

Einige Tools haben erschwingliche Einstiegspreise, werden aber teuer, wenn Ihr Team wächst. Vergleichen Sie Preisstrukturen und berücksichtigen Sie alle Add-Ons oder Premium-Funktionen, die Sie benötigen könnten.

Häufige Herausforderungen beim Wechsel von Jira

Der Übergang zu einem neuen Projektmanagement-Tool ist nicht immer reibungslos. Hier sind einige Herausforderungen, denen Teams häufig gegenüberstehen – und wie man sie überwindet.

Datenmigrationsprobleme

Jira enthält viele historische Projektdaten, und der Transfer zu einer neuen Plattform kann kompliziert sein. Um den Prozess reibungsloser zu gestalten:

  • Suchen Sie nach Importwerkzeugen oder Integrationen, die die Migration erleichtern.
  • Erwägen Sie, alte Projekte zu archivieren, anstatt alles zu verschieben.
  • Testen Sie zuerst eine kleine Datenmenge, bevor Sie eine vollständige Migration durchführen.

Teamwiderstand gegen Veränderungen

Einige Teammitglieder sind möglicherweise zögerlich, die Tools zu wechseln, insbesondere wenn sie Jira schon lange verwendet haben. Um den Übergang zu erleichtern:

  • Binden Sie wichtige Interessengruppen frühzeitig in den Entscheidungsprozess ein.
  • Stellen Sie klare Dokumentationen und Schulungssitzungen zur Verfügung.
  • Heben Sie die Vorteile des neuen Tools hervor und wie es bestehende Schmerzpunkte anspricht.

Anpassung von Workflows und Prozessen

Der Wechsel zu einer neuen Plattform bedeutet oft, dass Workflows angepasst werden müssen. Teams können:

  • Vorlagen oder vorgefertigte Workflows verwenden, um Störungen zu minimieren.
  • Beginnen Sie mit einem kleinen Pilotprojekt, bevor Sie unternehmensweite Änderungen durchführen.
  • Sammeln Sie Feedback und nehmen Sie Anpassungen basierend auf dem Input des Teams vor.

Das richtige Tool für Ihr Team finden

Die beste Jira-Alternative hängt von den Bedürfnissen und Prioritäten Ihres Teams ab. Wenn Sie einen visuellen Ansatz bevorzugen, könnten Trello oder Monday.com gut geeignet sein. Für strukturiertes Projekttracking bieten Asana und ClickUp leistungsstarke Funktionen. Entwicklungsteams, die eine schlanke Erfahrung suchen, finden möglicherweise Linear oder Wrike als starke Optionen.

Die richtige Projektmanagement-Software sollte die Zusammenarbeit erleichtern, Ihrem Team helfen, organisiert zu bleiben, und sich an die Art und Weise anpassen, wie Sie arbeiten.

Und egal, welches Tool Ihr Team verwendet, Guru hilft Ihnen, den Überblick zu behalten, indem es wichtiges Projektwissen stets zur Verfügung stellt. Guru integriert sich mit Jira, Trello, Asana, Monday.com und vielen anderen Projektmanagement-Plattformen, sodass Ihr Team schnell Antworten finden kann, ohne den Workflow zu unterbrechen. Egal, ob Sie Prozesse dokumentieren, Projektleitlinien speichern oder schnell auf wichtige Details zugreifen müssen, Guru stellt sicher, dass Wissen immer zugänglich ist – genau dort, wo Sie es brauchen. Sehen Sie sich unsere Demo an, um mehr zu erfahren!

Die wichtigsten Imbissbuden 🔑🥡🍕

Was ist ein guter Ersatz für Jira?

Exzellente Jira-Alternativen sind Asana, Trello, ClickUp, Monday.com und Linear, je nach den Bedürfnissen und Präferenzen Ihres Teams.

Wer ist Jiras größter Konkurrent?

Jiras größte Wettbewerber sind Asana, ClickUp und Monday.com sowie andere Projektmanagement-Tools, die für agile Teams zugeschnitten sind.

Was ist Microsofts Pendant zu Jira?

Microsoft Project und Azure DevOps sind die nächsten Microsoft-Alternativen zu Jira, die Funktionen zur Projektverfolgung und für die Entwicklung bieten.

Hat Google etwas wie Jira?

Google hat keine direkte Jira-Alternative, aber Teams verwenden häufig Google Sheets, Google Tasks oder Integrationen von Drittanbietern mit Google Workspace für das Projektmanagement.

Gibt es eine kostenlose Software wie Jira?

Ja, Tools wie Trello, ClickUp und Asana bieten kostenlose Pläne mit Funktionen für das Projektmanagement, die ähnlich wie Jira sind, jedoch mit einigen Einschränkungen.

Gibt es eine kostenlose Version von Jira?

Ja, Jira bietet einen kostenlosen Plan für bis zu 10 Benutzer, obwohl dieser im Vergleich zu den kostenpflichtigen Versionen eingeschränkte Funktionen hat.

Ist Jira gut für die Softwareentwicklung?

Ja, Jira wird häufig von Entwicklungsteams für agiles Projektmanagement genutzt und bietet robuste Funktionen zur Fehlerverfolgung, Sprintplanung und Integration mit Entwicklerwerkzeugen.

Durchsuche alles, erhalte überall Antworten mit Guru.

Erfahren Sie mehr über Tools und Terminologie zu: Wissen am Arbeitsplatz