Zurück zur Referenz
App-Anleitungen & Tipps
Am beliebtesten
Durchsuche alles, erhalte überall Antworten mit Guru.
Sehen Sie sich eine Demo anMachen Sie eine Produkttour
April 1, 2025
5 min. Lesezeit

Der vollständige Leitfaden zur Aircall-Suche

Wenn Sie jemals Schwierigkeiten hatten, bestimmte Informationen zu finden, während Sie die Suchfunktionen von Aircall nutzen, sind Sie nicht allein. Die Erfahrung kann oft frustrierend sein, insbesondere wenn Zeit eine Rolle spielt. Die Aircall-Suche soll Vertriebs- und Supportteams dabei unterstützen, ihre Kommunikation zu optimieren, aber die Navigation durch ihre Feinheiten kann manchmal entmutigend wirken. In diesem Blogbeitrag werden wir erläutern, wie die Suche in Aircall funktioniert, welche häufigen Schmerzpunkte Benutzer haben und praktische Tipps zur Verbesserung Ihres Sucherlebnisses anbieten. Darüber hinaus werden wir besprechen, wie die Integration zusätzlicher Tools Ihre Gesamteffizienz steigern könnte, um es Ihrem Team zu erleichtern, auf wertvolle Informationen zuzugreifen. Das Verständnis dieser Aspekte wird Ihnen ermöglichen, die Suchfunktionen von Aircall effektiver zu nutzen und sicherzustellen, dass Sie die Informationen abrufen können, die Sie benötigen, wenn Sie sie benötigen.

Ein Überblick darüber, wie die Suche in Aircall funktioniert

Die Suchfunktion von Aircall ist darauf ausgelegt, Benutzern einen effizienten Zugriff auf ihre Anrufprotokolle, Voicemails und andere Kommunikationsprotokolle zu bieten. Das Verständnis, wie der Suchmechanismus von Aircall funktioniert, kann die Benutzererfahrung erheblich verbessern. Im Kern basiert die Aircall-Suche auf Indexierung, die Ihre Kommunikationsdaten in einem durchsuchbaren Format organisiert. Das bedeutet, dass jeder Anruf, jede Voicemail und jede während der Anrufe aufgezeichnete Notiz zur schnellen Wiederherstellung indiziert wird.

Eine der vorteilhaften Eigenheiten der Aircall-Suche ist ihre Unterstützung für Fuzzy-Suche, die es Benutzern ermöglicht, Ergebnisse zu finden, auch ohne genaue Übereinstimmungen mit ihren Suchanfragen. Dies kann besonders hilfreich sein, wenn Benutzer unsicher sind bei der Rechtschreibung oder wenn es leichte Variationen in Namen oder Begriffen gibt, die in verschiedenen Anrufen oder Voicemails verwendet werden. Darüber hinaus implementiert Aircall Filter, die es Benutzern ermöglichen, ihre Suche anhand spezifischer Kriterien wie Datumsbereich, Anruftyp oder das zugehörige Teammitglied einzugrenzen.

Es ist jedoch wichtig, einige Einschränkungen der Aircall-Suchfunktionalität anzuerkennen. Abhängig vom Datenvolumen entspricht die Suchgeschwindigkeit möglicherweise nicht immer den Benutzererwartungen, insbesondere in größeren Organisationen, in denen umfangreiche Daten verarbeitet werden. Darüber hinaus können Benutzer bei unzureichend indizierten Datensätzen oder bei Problemen im System Schwierigkeiten haben, bestimmte Informationen abzurufen. Durch das Erkennen dieser Aspekte der Aircall-Suche können Benutzer ihre Vorteile maximieren und sich auf mögliche Herausforderungen vorbereiten.

Häufige Schmerzpunkte bei der Aircall-Suche

  • Inkonsistente Suchergebnisse: Benutzer erleben manchmal Diskrepanzen in den Suchergebnissen, bei denen bestimmte relevante Anrufe oder Nachrichten nicht wie erwartet erscheinen und somit Zeit damit verschwendet wird, Daten zu durchsuchen.
  • Langsame Suchleistung: In Umgebungen mit hohem Datenvolumen können Benutzer Verzögerungen bei der Suchfunktionalität feststellen. Solche Verzögerungen können frustrierend sein, wenn zeitsensible Entscheidungen von einem schnellen Zugriff auf Informationen abhängen.
  • Fehlen von erweiterten Filtern: Obwohl Aircall einige grundlegende Filteroptionen bietet, empfinden Benutzer die Filtermöglichkeiten oft als unzureichend für komplexe Suchanforderungen. Diese Einschränkung kann zu umständlichen Suchprozessen führen.
  • Fuzzy-Suchbeschränkungen: Trotz der Fuzzy-Suche-Funktion finden Benutzer manchmal, dass sie nicht immer die gewünschten Ergebnisse liefert, insbesondere bei obskuren oder weniger gebräuchlichen Begriffen.
  • Eingeschränkter Suchbereich: Benutzer können sich durch die Arten von Daten eingeschränkt fühlen, die durchsucht werden können. Beispielsweise könnten bestimmte Notizen oder Tags von den Suchergebnissen ausgeschlossen werden, was eine ganzheitliche Sicht auf die Kommunikation beeinträchtigen könnte.

Hilfreiche Tipps zur Verbesserung der Aircall-Suchergebnisse

  • Verwenden Sie Schlüsselwörter effektiv: Denken Sie beim Suchen strategisch über die von Ihnen verwendeten Schlüsselwörter nach. Beziehen Sie Variationen wie Synonyme oder spezifische Phrasen aus Gesprächen mit ein, um die Chancen zu erhöhen, die richtigen Informationen zu finden.
  • Verwenden Sie spezifische Filter: Nutzen Sie die verfügbaren Filteroptionen in Aircall, um Ihre Suche zu verfeinern. Filtern Sie beispielsweise nach Datum oder Anruftyp, um die Ergebnisse auf eine überschaubare Anzahl zu begrenzen und relevante Interaktionen schnell anzuzeigen.
  • Bleiben Sie mit Notizen organisiert: Nehmen Sie nach jedem Anruf kurze Notizen zu den wichtigsten Punkten oder Maßnahmen auf und stellen Sie sicher, dass sie gut dokumentiert sind. Dies erleichtert das Auffinden relevanter Informationen während der Suche.
  • Regelmäßige Überprüfung indexierter Daten: Machen Sie sich mit den Daten vertraut, die im Laufe der Zeit indexiert werden. Indem Benutzer verstehen, welche Aufzeichnungen erfasst werden, können sie ihre Suchbegriffe entsprechend anpassen, um die Effizienz zu steigern.
  • An Schulungen oder Workshops teilnehmen: Erwägen Sie die Organisation von Schulungen oder Workshops, die sich auf effektive Suchtechniken innerhalb von Aircall konzentrieren. Der Austausch bewährter Praktiken unter Teammitgliedern kann dabei helfen, gemeinsame Frustrationen zu überwinden.

Wie Sie Ihr Sucherlebnis über Tools hinweg erweitern können

Obwohl die Suchfunktionen von Aircall funktional sind, finden sich viele Teams möglicherweise in der Notwendigkeit einer umfassenderen Lösung, um ihre Workflows weiter zu optimieren. In solchen Fällen kann die Integration zusätzlicher Tools Ihr Sucherlebnis erheblich verbessern. Beispielsweise können Plattformen wie Guru dazu beitragen, die Kluft zu überbrücken, indem sie eine vereinheitlichte Suche über verschiedene in Ihrer Organisation verwendete Tools ermöglichen.

Guru fungiert als Repository für wichtiges Firmenwissen, was es neben anderen Tools einfach zugänglich macht. Dies ermöglicht es Teammitgliedern, Informationen schnell abzurufen, während sie in Aircall oder anderen Anwendungen innerhalb ihres Technologiestapels arbeiten. Indem Guru Suchergebnisse aus mehreren Quellen einspielt, zentralisiert es Informationen effektiv und präsentiert sie benutzerfreundlich, was insbesondere für Teams, die stark auf Zusammenarbeit und Kommunikation angewiesen sind, sehr nützlich sein kann.

Das Hinzufügen solcher Integrationen ist keine Notwendigkeit, kann jedoch das Gesamterlebnis der Benutzer erheblich verbessern. Wenn Ihr Team kontinuierlich feststellt, dass die Navigation durch die Suche von Aircall begrenzt ist, kann die Inanspruchnahme einer Erweiterung wie Guru Benutzern ermöglichen, auf eine breitere Wissensbasis zuzugreifen und dabei die Kohäsion in ihren Workflows aufrechtzuerhalten.

Die wichtigsten Imbissbuden 🔑🥡🍕

Nach welchen Arten von Daten kann ich in Aircall suchen?

Aircall ermöglicht es Benutzern, nach verschiedenen Arten von Daten zu suchen, einschließlich Anrufprotokollen, Voicemails und Notizen, die mit jeder Interaktion verbunden sind. Dies ermöglicht einen ganzheitlicheren Blick auf Ihre Kommunikationsgeschichte, um bei der Nachverfolgung und Unterstützung von Kunden zu helfen.

Wie funktioniert die Fuzzy-Suche in Aircall?

Die Fuzzy-Suche ist darauf ausgelegt, Benutzern zu helfen, relevante Ergebnisse zu finden, auch wenn die Suchbegriffe keine exakten Treffer sind. Sie verwendet Algorithmen, um mögliche Variationen in der Rechtschreibung oder Formulierung zu ermitteln, was die Chancen erhöht, relevante Informationen bei der Suche zu finden.

Kann ich meine Suche in Aircall verbessern?

Während die Suche in Aircall oft von der Systemleistung und dem Datenvolumen abhängt, können Sie die Gesamteffizienz verbessern, indem Sie spezifische Schlüsselwörter und Filter verwenden und regelmäßig indizierte Daten überprüfen, um Ihre Suchvorgänge zu optimieren.

Durchsuche alles, erhalte überall Antworten mit Guru.

Erfahren Sie mehr über Tools und Terminologie zu: Wissen am Arbeitsplatz