Zurück zur Referenz
Jobs
Am beliebtesten
Durchsuche alles, erhalte überall Antworten mit Guru.
Sehen Sie sich eine Demo anMachen Sie eine Produkttour
March 15, 2025
6 min. Lesezeit

Wertschöpfender Wiederverkäufer (VAR): Ein Leitfaden für Technologievertriebs-Partner

VAR-Bedeutung: Die Grundlagen verstehen

Definition und Kerntätigkeiten

Ein wertschöpfender Wiederverkäufer (VAR) ist nicht nur ein Wiederverkäufer. Es handelt sich um ein Unternehmen, das zusätzliche Funktionen, Dienstleistungen oder Verbesserungen zu einem Produkt des Herstellers hinzufügt. Dann verkauft es das verbesserte Produkt an Endkunden.

Dieses Modell bietet maßgeschneiderte Lösungen, die spezifische Geschäftsbedürfnisse erfüllen. Anders als Standard-Wiederverkäufer gehen VARs über den bloßen Warenumschlag hinaus. Sie bieten Anpassung, Support und Integrationsdienste an, die mehr Wert für die Kunden schaffen und sie im Markt unterscheiden.

Evolution im Technologiesektor

Das Konzept der VARs entstand aus der Notwendigkeit, den Kunden vollständige Lösungen zu bieten, anstatt Stückwerkprodukte. Im Laufe der Zeit entwickelte sich der Technologiesektor weiter, und wertschöpfende Wiederverkäufer begannen, anspruchsvolle Dienstleistungen anzubieten, darunter Hardware- und Softwareintegration, Cloud-Migration und Cybersecurity. Das VAR-Geschäft hat sich in Richtung der Bereitstellung verwalteter Dienste und fortlaufender Unterstützung verschoben, um den neuen Marktanforderungen gerecht zu werden.

Differenzierung von Standard-Wiederverkäufern

Im Gegensatz zu Basis-Wiederverkäufern, die Produkte nur weitergeben, passen VARs Produkte an, um die Bedürfnisse ihrer Kunden zu erfüllen. Sie liefern vollständige Lösungen. Sie integrieren Komponenten, bieten Schulungen an und bieten After-Sales-Services an—was zu höherer Kundenzufriedenheit und -loyalität führt.

VAR-Geschäftsmodell erklärt

Einnahmestruktur

Wertschöpfende Wiederverkäufer generieren Einnahmen aus sowohl Produktverkäufen als auch zusätzlichen Dienstleistungen. Sie könnten Gebühren für Beratung, Implementierung und fortlaufende Unterstützung erheben, um mehrere Einkommensströme zu schaffen. Einige stellen auch Modelle mit wiederkehrenden Einnahmen auf, indem sie Wartungsverträge oder verwaltete Dienste anbieten.

Partnerschaftsdynamik

Um erfolgreich zu sein, bilden VARs starke Partnerschaften mit Herstellern. Diese Beziehungen bieten Zugang zu Schulungen, Rabatten und Partneranreizen, was es VARs erleichtert, Produkte effektiv zu verkaufen. Im Gegenzug profitieren die Hersteller von den Kenntnissen der wertschöpfenden Wiederverkäufer über den lokalen Markt und deren Kundenbeziehungen.

Produktbeschaffung und Vertriebskanäle

VARs beschaffen Produkte von Herstellern oder Lieferanten und schaffen Mehrwert, indem sie diese mit anderen Lösungen bündeln. Vertriebskanäle variieren, aber viele wertschöpfende Wiederverkäufer arbeiten eng mit Herstellern durch Partnerprogramme zusammen, die darauf abzielen, Zusammenarbeit zu fördern und Wachstum zu begünstigen.

VAR-Dienste und Lösungsportfolio

Technische Implementierung

VARs bieten technische Expertise, um komplexe Lösungen bereitzustellen und zu konfigurieren. Zum Beispiel können sie Softwaresysteme installieren, maßgeschneiderte Hardware zusammenstellen oder Netzwerkkonfigurationen basierend auf der Umgebung des Kunden durchführen.

Produktanpassung

Die Anpassung ist ein wichtiger Bestandteil des Angebots eines wertschöpfenden Wiederverkäufers. Dies kann beinhalten, Software so zu ändern, dass sie mit bestehenden Systemen funktioniert, spezielle Workflows zu erstellen oder Standardhardware zu verbessern.

Support und Wartung

Fortlaufender Support, wie Helpdesks und Fehlersupport, sorgt dafür, dass die Lösung weiterhin reibungslos funktioniert. Viele VARs bieten Wartungsverträge an, um Updates und rechtzeitige Reparaturen zu garantieren und Ausfallzeiten zu minimieren.

Integrationsdienste

Integrationsdienste sind entscheidend für Unternehmen, die silobildende Systeme vermeiden möchten. Wertschöpfende Wiederverkäufer verbinden disparate Tools und Plattformen, um einen nahtlosen Betrieb über den Technologie-Stack einer Organisation sicherzustellen.

VAR-Markt-Ökosystem

Herstellerbeziehungen

Starke Partnerschaften mit Herstellern ermöglichen wertschöpfenden Wiederverkäufern den Zugriff auf exklusive Produkte, Schulungen und Marketingressourcen. Viele Hersteller bieten Partnerprogramme an, um sicherzustellen, dass VARs die benötigten Werkzeuge haben, um erfolgreich zu sein.

Vertriebskanäle

VARs nutzen sowohl direkte als auch indirekte Vertriebskanäle. Einige arbeiten mit regionalen Distributoren zusammen, um logistische Unterstützung zu erhalten, während andere direkt mit Herstellern zusammenarbeiten, um Kosten zu senken und eine schnellere Lieferung zu gewährleisten.

Endbenutzerverbindungen

Mit tiefem Wissen über die Bedürfnisse der Kunden fungieren VARs als vertrauenswürdige Berater. Ihre Fähigkeit, starke Beziehungen zu Endbenutzern aufzubauen, stellt sicher, dass Lösungen effektiv implementiert werden und langfristige Kundenzufriedenheit erzeugen.

Partnerprogrammstrukturen

Hersteller erstellen häufig gestaffelte Partnerprogramme, die wertschöpfende Wiederverkäufer basierend auf Verkaufsleistung und Marktdurchdringung belohnen. Diese Programme bieten Anreize, technische Unterstützung und Co-Marketing-Möglichkeiten, um ihr Wachstum zu fördern.

Vorteile des wertschöpfenden Wiederverkäufers

Für Hersteller

Diese Wiederverkäufer erweitern die Marktpräsenz der Hersteller, indem sie Lösungen für Nischenmärkte anpassen. Sie reduzieren auch die Notwendigkeit, dass Hersteller direkten Support leisten, sodass sie sich auf die Produktentwicklung konzentrieren können.

Für Endkunden

Kunden profitieren von maßgeschneiderten Lösungen, die ihren individuellen Bedürfnissen entsprechen. Wertschöpfende Wiederverkäufer bieten zudem Fachberatung und fortlaufenden Support an, sodass Unternehmen neue Technologien selbstbewusst übernehmen können.

Für Channel-Partner

Sie schaffen Wert, indem sie als Vermittler zwischen Herstellern und Kunden fungieren. Sie verbessern die Produktakzeptanz und Kundenzufriedenheit, was allen Beteiligten in der Lieferkette zugutekommt.

Technologiespezialisierungen der VAR

Softwarelösungen

Viele spezialisieren sich auf Software, indem sie ERP-Systeme, Geschäftsanwendungen und Produktivitätstools implementieren. Sie bieten auch Schulungen und Anpassungen an, um eine reibungslose Übernahme sicherzustellen.

Hardwareprodukte

Im Hardwarebereich konfigurieren und implementieren diese Wiederverkäufer Geräte wie Server, Workstations und Netzwerkgeräte und bündeln diese häufig mit ergänzenden Dienstleistungen.

Cloud-Dienste

Mit dem Aufstieg des Cloud-Computings bieten VARs nun Cloud-Migrationen, Multi-Cloud-Management und SaaS-Implementierungen an. Diese Dienste helfen Unternehmen, die Flexibilität von Cloud-Lösungen zu nutzen.

Sicherheitsimplementierungen

VARs bieten Cybersecurity-Lösungen an, darunter Firewalls, Eindringungserkennung und Compliance-Tools, um sicherzustellen, dass Unternehmen in einer sich entwickelnden Bedrohungslandschaft sicher bleiben.

Einen wertschöpfenden Wiederverkäufer auswählen

Bewertungskriterien

Achten Sie bei der Auswahl eines VAR auf Expertise in Ihrer Branche und die Fähigkeit, Lösungen anzubieten, die Ihren Geschäftsbedürfnissen entsprechen. Achten Sie auf deren Erfolgsbilanz und Kundenbewertungen.

Bewertung der Branchenerfahrung

Stellen Sie sicher, dass der VAR die spezifischen Herausforderungen Ihrer Branche versteht. Spezialisiertes Wissen ermöglicht es ihnen, Lösungen effektiver anzupassen und wertvolle Einblicke zu bieten.

Überlegungen zur Servicequalität

Bewerten Sie den Grad der Unterstützung, die bereitgestellt wird, einschließlich Reaktionszeiten und Wartungsdiensten. Zuverlässige Nachbetreuung ist entscheidend, um Störungen zu minimieren.

Partnerschaftsanforderungen

Wählen Sie einen VAR, der Zusammenarbeit und Transparenz schätzt. Starke Partnerschaften führen zu besserer Kommunikation, reibungslosen Implementierungen und erfolgreicheren Ergebnissen.

Branchentrends und Zukunftsausblick für VARs

Einfluss der digitalen Transformation

Digitale Transformationsstrategien treiben die Nachfrage nach Cloud-Diensten, KI- und IoT-Lösungen voran—Bereiche, in denen VARs glänzen, indem sie wertschöpfende Angebote liefern.

Neuartige Technologien

Technologien wie künstliche Intelligenz, Blockchain und Edge-Computing bieten VARs neue Möglichkeiten, ihre Dienstleistungsportfolios zu erweitern und wettbewerbsfähig zu bleiben.

Marktentwicklung

Die VAR-Landschaft verschiebt sich in Richtung verwalteter Dienstleistungen und abonnementsbasierter Modelle, die den Kunden helfen, Kapitalausgaben zu reduzieren und gleichzeitig kontinuierliche Unterstützung sicherzustellen.

Wachstumschancen

Die Nachfrage nach maßgeschneiderten Lösungen und End-to-End-Diensten wächst. VARs können davon profitieren, indem sie in technische Expertise investieren und in neue Technologiebereiche expandieren.

Best Practices für wertschöpfende Wiederverkäufer

Qualitätssicherung

Das Liefern hochwertiger Lösungen stellt die Kundenzufriedenheit sicher und schafft Vertrauen. VARs sollten robuste Qualitätskontrollmechanismen einrichten, um Standards aufrechtzuerhalten.

Standards im Kundenservice

Ausgezeichneter Kundenservice ist von entscheidender Bedeutung. VARs, die schnellen und zuverlässigen Support bieten, haben bessere Chancen, Kunden zu halten und positive Empfehlungen zu generieren.

Technische Expertise aufrechterhalten

Kontinuierliche Schulung und Zertifizierung helfen VARs, technologischen Fortschritten voraus zu sein und ihre Wettbewerbsfähigkeit zu bewahren.

Partnerschaftsmanagement

Erfolgreiche VARs priorisieren starke Beziehungen sowohl zu Herstellern als auch zu Kunden, fördern die Zusammenarbeit und gewährleisten ein gegenseitiges Wachstum.

Die Quintessenz ist, indem Sie die Rolle und den Wert eines VAR verstehen, sind Sie besser gerüstet, den richtigen Partner auszuwählen, um Ihre Technologieinvestitionen zu optimieren. Egal, ob Sie Hardware beschaffen, neue Softwareprodukte implementieren oder in die Cloud wechseln, die Zusammenarbeit mit dem richtigen VAR sorgt dafür, dass Ihre Lösungen maßgeschneidert, unterstützt und für den Erfolg optimiert sind.

Die wichtigsten Imbissbuden 🔑🥡🍕

Was ist ein Beispiel für einen wertschöpfenden Wiederverkäufer?

Ein Beispiel für einen VAR ist ein Unternehmen, das Unternehmenssoftware zusammen mit Installation, Anpassung und fortlaufendem Support verkauft und sicherstellt, dass die Lösung den spezifischen Bedürfnissen des Kunden entspricht.

Was ist der Unterschied zwischen einem Wiederverkäufer und einem wertschöpfenden Wiederverkäufer?

Ein Wiederverkäufer verkauft einfach Produkte, während ein wertschöpfender Wiederverkäufer das Produkt mit Dienstleistungen wie Integration, Anpassung und technischem Support erweitert.

Gibt es VARs noch?

Ja, VARs sind weiterhin aktiv und haben sich weiterentwickelt, um Dienstleistungen wie Cloud-Migrationen, Cybersecurity-Lösungen und verwaltete Dienste anzubieten, um den modernen Geschäftsbedürfnissen gerecht zu werden.

Wie verdient ein VAR Geld?

VARs erzielen Einnahmen, indem sie Produkte zusammen mit wertschöpfenden Dienstleistungen wie Beratung, Installation, Wartung und Support verkaufen, oft durch wiederkehrende Verträge.

Was bedeutet VAR im Geschäftsleben?

Im Geschäftsleben steht VAR für Wertschöpfender Wiederverkäufer, was sich auf Unternehmen bezieht, die Dienstleistungen oder Ergänzungen zu Produkten hinzufügen, bevor sie diese weiterverkaufen.

Wofür steht VAR?

VAR ist ein Akronym für Wertschöpfender Wiederverkäufer, das häufig in der Technologie- und IT-Branche verwendet wird.

Durchsuche alles, erhalte überall Antworten mit Guru.

Erfahren Sie mehr über Tools und Terminologie zu: Wissen am Arbeitsplatz