Zurück zur Referenz
App-Anleitungen & Tipps
Am beliebtesten
Durchsuche alles, erhalte überall Antworten mit Guru.
Sehen Sie sich eine Demo anMachen Sie eine Produkttour
April 2, 2025
5 min. Lesezeit

Der vollständige Leitfaden zur Sesame-Suche

In der heutigen schnelllebigen Arbeitsumgebung sind effektive Suchfunktionen unerlässlich, um Prozesse zu optimieren und die Produktivität zu steigern. Benutzer von Sesame HR stehen häufig vor den Einschränkungen der Suchfunktion oder den Feinheiten ihres Verhaltens, was zu Frustration und einem Gefühl der Ineffizienz führen kann. Ob Sie ein Manager sind, der spezifische HR-Dokumente abrufen möchte, oder ein Mitarbeiter, der Informationen zu Unternehmensrichtlinien sucht – das Verständnis, wie man die Sesame-Suche effektiv nutzt, kann Zeit sparen und Ihr gesamtes Erlebnis mit der Software verbessern. In diesem Beitrag werden wir mit einer Übersicht darüber beginnen, wie die Sesame-Suche funktioniert, auf häufige Probleme eingehen, mit denen Benutzer konfrontiert sind, und praktische Tipps zur Verbesserung der Suchergebnisse geben. Abschließend werden wir die Möglichkeit der Integration externer Tools ansprechen, um Ihre Suchfähigkeiten weiter zu verbessern.

Verstehen, wie die Sesame-Suche funktioniert

Die Sesame-Suche ist darauf ausgelegt, die Informationsgewinnung über verschiedene HR-bezogene Dokumente und Datensätze innerhalb der Sesame HR-Software zu optimieren. Auch wenn das Ziel darin besteht, die Sucherfahrung zu vereinfachen, kann das Verständnis ihrer Mechanik Ihre Effektivität bei der Nutzung erheblich steigern. Die Suchfunktion nutzt eine Kombination aus Indexierungs- und Filtermethoden, um relevante Ergebnisse bereitzustellen. Werfen wir einen genaueren Blick auf die Grundlagen, wie die Sesame-Suche funktioniert:

  • Indexierung: Sesame verwendet Indexierungstechniken, um die Inhalte in seiner Datenbank effektiv zu kategorisieren. Dadurch kann das System bei Abfragen schnell auf die indexierten Inhalte verweisen und diese schneller abrufen. Die Effektivität dieser Indexierung kann jedoch je nach Organisation und Pflege des Inhalts variieren.
  • Filter: Benutzer können Filter verwenden, um die Suchergebnisse basierend auf spezifischen Kriterien, wie Dokumententypen, Datumsbereiche oder Stichwörter, einzugrenzen. Diese Filter können besonders nützlich sein, um bei der Durchsicht großer Datenmengen eine präzisere Sucherfahrung zu ermöglichen.
  • Fuzzy Search-Unterstützung: Sesame integriert Fuzzy-Suche-Funktionen, die es ihm ermöglichen, Begriffe zu identifizieren, die ähnlich, aber nicht identisch mit dem gesuchten Stichwort sind. Diese Funktion ist nützlich, wenn Benutzer ein Wort falsch schreiben oder eine andere Terminologie als die im Inhalt vorhandene verwenden.
  • Einschränkungen: Trotz seiner nützlichen Funktionen gibt es Einschränkungen bei der Sesame-Suche. Zum Beispiel kann seine Fähigkeit, komplexe Abfragen zu interpretieren, nicht immer den Erwartungen entsprechen, was zu unvollständigen oder irrelevante Suchergebnissen führen kann. Benutzer müssen häufig ihre Abfragen verfeinern oder alternative Methoden zur Suche nach spezifischen Informationen nutzen.

Gemeinsame Schmerzpunkte bei der Sesam-Suche

Während die Sesam-Suche ihre Vorteile hat, stoßen Benutzer häufig auf Probleme, die ihre Produktivität beeinträchtigen. Das Ansprechen dieser Schmerzpunkte kann zu einer effizienteren Nutzung der Suchfunktion und des Gesamtsystems führen. Hier sind einige häufige Frustrationen im Zusammenhang mit der Sesam-Suche:

  • Unzutreffende Suchergebnisse: Benutzer finden oft, dass ihre Suchanfragen Ergebnisse erzielen, die nicht mit ihren Erwartungen übereinstimmen. Beispielsweise können bei der Suche nach "Mitarbeiterleistungen" aufgrund von Schlüsselwort-Ungleichgewichten in der Datenbank nicht verwandte Dokumente angezeigt werden.
  • Komplexe Query-Behandlung: Einige Benutzer haben Schwierigkeiten, präzise Suchanfragen zu erstellen, die das System korrekt interpretieren kann. Diese Komplexität kann dazu führen, dass unnötig Zeit mit der Verfeinerung von Suchanfragen verbracht wird, während einfache Anfragen ausreichen könnten.
  • Begrenzte Erweiterte Suchfunktionen: Das Fehlen erweiterter Suchoptionen kann dazu führen, dass einige Benutzer das Gefühl haben, dass ihre Suchfähigkeiten eingeschränkt sind. Funktionen wie Platzhalter-Suchen oder Boolesche Operatoren können die Suche effektiver gestalten, stehen jedoch möglicherweise nicht sofort zur Verfügung.
  • Suchgeschwindigkeitsprobleme: In großen Organisationen mit umfangreichen Datenbeständen haben Benutzer manchmal langsame Suchantwortzeiten. Verzögerungen beim Abrufen von Informationen können Arbeitsabläufe stören und die Produktivität verringern.
  • Übermäßiges Vertrauen auf exakte Treffer: Benutzer finden gelegentlich, dass Sesam übermäßig auf exakten Übereinstimmungen basiert, was es schwierig macht, relevante Dokumente abzurufen, die verwandte Terminologie oder Synonyme enthalten.

Hilfreiche Tipps zur Verbesserung der Sesam-Suchergebnisse

Um die Effizienz der Sesam-Suche zu maximieren, können Benutzer mehrere praktische Strategien implementieren, die ihr Gesamterlebnis verbessern. Hier sind einige Tipps zu beachten:

  • Verfeinern Sie Ihre Schlüsselwörter: Nehmen Sie sich Zeit, über Synonyme oder alternative Begriffe nachzudenken, die für Ihre Suche relevant sind. Wenn Sie beispielsweise nach "Arbeitsplatzrichtlinien" suchen, überlegen Sie auch, nach "Richtlinien für die Heimarbeit" zu suchen, um breitere Ergebnisse zu erzielen.
  • Nutzen Sie Filter effektiv: Nutzen Sie die verfügbaren Filter, um die Ergebnisse basierend auf bestimmten Kriterien einzugrenzen. Dies könnte die Spezifizierung des Dokumententyps oder die Begrenzung Ihrer Suche auf einen bestimmten Datumsbereich umfassen, um schnellere relevantere Inhalte zu finden.
  • Aktualisieren Sie regelmäßig Ihre Datenbank: Stellen Sie sicher, dass Ihre Dokumente aktuell und organisiert sind. Dies beinhaltet das regelmäßige Überprüfen und Kategorisieren von Dateien, sodass das Indizierungssystem optimal funktioniert und bessere Suchergebnisse ermöglicht.
  • Nutzen Sie die Fuzzy-Suche: Wenn Sie unsicher sind, welche genauen Begriffe Sie verwenden sollen, erwägen Sie die Nutzung der Fuzzy-Suche. Dies ermöglicht es Ihnen, Ergebnisse zu erfassen, auch wenn es geringfügige Unterschiede in der Rechtschreibung oder im Ausdruck gibt.
  • Üben Sie mit Abfragetechniken: Machen Sie sich mit verschiedenen Suchtechniken vertraut und üben Sie das Erstellen von Abfragen. Das Verständnis grundlegender Abfragen kann Sie dazu befähigen, die Sesam-Suche effektiver zu nutzen.

Verbesserung Ihres Sucherlebnisses mit externen Tools

Während die Sesam-Suche wichtige Funktionen bietet, nutzen viele Teams auch zusätzliche Tools, um ein einheitlicheres und umfassenderes Sucherlebnis über ihre Arbeitsabläufe zu schaffen. Durch die Integration externer Lösungen können Benutzer auf erweiterte Suchfunktionen zugreifen, die in Sesam möglicherweise nicht vorhanden sind. So kann beispielsweise die Nutzung von Tools wie Guru dazu beitragen, die Informationsabrufung zu optimieren, indem verschiedene täglich verwendete Tools miteinander verbunden werden.

  • Vereinheitlichte Wissensdatenbank: Die Verwendung von Tools wie Guru kann dazu beitragen, Informationen über verschiedene Plattformen hinweg zu zentralisieren und den einfacheren Zugriff auf wichtige Ressourcen ohne das Hin- und Herwechseln zwischen mehreren Anwendungen zu ermöglichen.
  • Verbesserte kontextbezogene Suche: Fortgeschrittene Suchwerkzeuge bieten oft ein kontextuelles Verständnis, um die Suchabsicht der Benutzer besser zu erfassen und relevantere Ergebnisse zu liefern - etwas, das verbessern kann, was Sie in Sesame finden.
  • Integration mit bestehenden Workflows: Integrationsfähigkeiten mit Anwendungen, die Sie bereits nutzen, können den Prozess der Erfassung und Verbreitung von Informationen innerhalb Ihres Teams vereinfachen.

Obwohl für die grundlegende Nutzung nicht erforderlich, können diese Verbesserungen ein reibungsloseres Erlebnis bieten und sicherstellen, dass die Suchfunktionen innerhalb des Software-Ökosystems Ihrer Organisation voll ausgeschöpft werden.

Die wichtigsten Imbissbuden 🔑🥡🍕

Welche Arten von Dokumenten kann ich in Sesame suchen?

Die Sesame-Suche ermöglicht es Ihnen, nach verschiedenen HR-bezogenen Dokumenten zu suchen, einschließlich Mitarbeiterakten, Richtlinienhandbüchern, Schulungsmaterialien und Leistungsbewertungen, unter anderem.

Warum erhalte ich nicht die erwarteten Ergebnisse?

Unrichtige Ergebnisse können aufgrund vager Suchanfragen, der Verwendung falscher Begriffe oder der Art und Weise, wie Inhalte indiziert sind, auftreten. Verfeinern Sie Ihre Stichwörter und nutzen Sie Filter für bessere Ergebnisse.

Wie kann ich das Beste aus dem Filtersystem herausholen?

Durch die Anwendung spezifischer Filter basierend auf Dokumententypen, Datum oder Stichwörtern können Sie die Relevanz Ihrer Suchergebnisse drastisch verbessern und es so einfacher machen, die spezifischen Informationen, die Sie schnell benötigen, zu finden.

Durchsuche alles, erhalte überall Antworten mit Guru.

Erfahren Sie mehr über Tools und Terminologie zu: Wissen am Arbeitsplatz