Zurück zur Referenz
App-Anleitungen & Tipps
Am beliebtesten
Durchsuche alles, erhalte überall Antworten mit Guru.
Sehen Sie sich eine Demo anMachen Sie eine Produkttour
April 2, 2025
5 min. Lesezeit

Der komplette Leitfaden zur ServiceNow-Suche

Viele Fachleute sehen sich mit den Feinheiten der Suchfunktionalität in ServiceNow konfrontiert. Bin nur ich es, oder kommt es mir manchmal überwältigend vor? Sie sind nicht allein, wenn Sie frustriert sind, wenn Sie schnell und effizient Informationen finden möchten - sei es zur Fehlerbehebung eines Tickets oder zum Zugriff auf wichtige Dokumentationen. Dieser Blogbeitrag wird Sie durch das Verständnis führen, wie die ServiceNow-Suche funktioniert, häufige Probleme aufzeigen, die Ihre Effizienz beeinträchtigen können, und Ihnen konkrete Tipps zur Verbesserung Ihres Sucherlebnisses bieten. Am Ende werden Sie einen klareren Fahrplan haben, um dieses wichtige Werkzeug zu navigieren, und vielleicht sogar einige Optionen haben, um Ihre Suchfunktionen über ServiceNow hinaus zu erweitern.

Grundlagen verstehen: Wie die ServiceNow-Suche funktioniert

Die ServiceNow-Plattform ist optimiert für unternehmensweite Suchfunktionen, mit denen Benutzer effizient auf eine Vielzahl von Informationen zugreifen können. Im Zentrum dieser Suchfunktionalität steht ein Indizierungssystem, das Inhalte organisiert, um eine schnelle Wiederfindung zu ermöglichen. Zu verstehen, wie diese Indizierung funktioniert, ist entscheidend, um das volle Potenzial der ServiceNow-Suche zu nutzen. Hier ein genauerer Blick auf einige wichtige Funktionen:

  • Inhaltsindizierung: ServiceNow verwendet einen Inhaltsindexierungsmechanismus, der vorhandene Datensätze verarbeitet und einen durchsuchbaren Index erstellt. Dadurch können relevante Dokumente, Tickets oder Wissensartikel schnell gefunden werden. Es ist wichtig zu beachten, dass neu hinzugefügte Elemente aufgrund der Indizierungsverzögerung einige Zeit benötigen, um in den Suchergebnissen angezeigt zu werden.
  • Filter und Abfrageoptionen: Benutzer können ihre Suchergebnisse verfeinern, indem sie Filter basierend auf Kategorien, Datumsbereichen und anderen Kriterien anwenden. Dies ist besonders nützlich, um umfangreiche Listen von Einträgen einzugrenzen, die aus allgemeinen Abfragen resultieren können. Allerdings kann die Navigation durch diese Filter manchmal mühsam sein, insbesondere wenn Sie unsicher sind, wie sie effektiv eingerichtet werden können.
  • Unterstützung für Fuzzy-Suche: Die Suchfunktion von ServiceNow unterstützt Fuzzy-Logik, was nützlich ist, wenn Sie unsicher über die genaue Schreibweise einer Abfrage sind oder wenn es geringfügige Tippfehler gibt. Die Fuzzy-Suche kann auch relevante Ergebnisse liefern, wenn Ihre Abfrage nicht vollkommen korrekt ist. Allerdings kann es gelegentlich irrelevante Ergebnisse liefern, was zusätzliche Bemühungen erfordert, um sich durch die Optionen zu kämpfen.
  • Einschränkungen im Suchbereich: Eine Einschränkung besteht darin, dass Suchergebnisse je nach Benutzerrollen und Berechtigungen variieren können. Zum Beispiel kann ein Benutzer ohne Zugriff auf bestimmte Module nicht alle relevanten Inhalte sehen. Darüber hinaus ist die Effektivität der Suche davon abhängig, wie gut die zugrunde liegenden Daten verwaltet und organisiert werden. Regelmäßige Überprüfungen und Aktualisierungen sind erforderlich, um eine optimale Suchleistung zu erzielen.

Identifizierung von gemeinsamen Schmerzpunkten mit ServiceNow Suche

Während die ServiceNow-Suche zahlreiche Vorteile bietet, stoßen Benutzer oft auf Herausforderungen, die die Produktivität beeinträchtigen und die Bemühungen zur Informationssuche frustrieren können. Hier sind einige häufige Schmerzpunkte:

  • Schwierigkeiten, relevante Ergebnisse zu finden: Die Suche kann manchmal zu viele nicht verwandte Ergebnisse liefern oder im Gegenteil nicht genug. Wenn ein zu breiter Suchbegriff verwendet wird, könnten Benutzer mit Optionen überfordert werden, während zu spezifische Begriffe wichtige Dokumentationen verpassen könnten.
  • Komplexe Filtereinstellungen: Die Vielzahl von Filtern und Verfeinerungsoptionen kann ein zweischneidiges Schwert sein. Obwohl sie die Suche verbessern, kann die Lernkurve für neue Benutzer steil sein und oft zu Verwirrung führen. Das Vergessen, den richtigen Filter anzuwenden, könnte bedeuten, dass wichtige Informationen fehlen.
  • Latenz bei der Indexierung neuer Inhalte: Wie bereits erwähnt, können Lücken in der rechtzeitigen Indexierung frustrierend sein. Benutzer könnten sich auf der Suche nach kürzlich hochgeladenen Dokumenten oder Datensätzen wiederfinden, nur um herauszufinden, dass sie noch nicht durchsuchbar sind und die operative Effizienz negativ beeinflussen.
  • Inkonsistente Suche Erfahrung Across Module: Benutzer äußern häufig Unzufriedenheit beim Übergang zwischen verschiedenen Modulen innerhalb von ServiceNow, insbesondere wenn die Sucherfahrung nicht kohärent wirkt. Diese Inkonsistenz kann den Workflow stören und Teammitglieder frustrieren, die auf Einheitlichkeit angewiesen sind.

Praktische Tipps zur Verbesserung Ihres ServiceNow-Sucherlebnisses

Die Verbesserung Ihrer Suchergebnisse in ServiceNow ist nicht nur möglich, sondern auch unkompliziert mit einigen strategischen Anpassungen. Überlegen Sie, die folgenden Tipps umzusetzen:

  • Nutzen Sie erweiterte Suchoptionen: Machen Sie sich mit den erweiterten Suchfunktionalitäten von ServiceNow vertraut. Indem Sie lernen, diese Optionen zu nutzen, wie spezifische Filterung und Abfrageänderungen, können Sie die Relevanz Ihrer Suchergebnisse erheblich verbessern.
  • Daten regelmäßig pflegen und aktualisieren: Stellen Sie die Qualität der Daten in ServiceNow sicher, indem Sie Datensätze und Dokumentationen regelmäßig aktualisieren. Diese Praxis verbessert nicht nur die Indexierungszeiten, sondern erhöht auch die Relevanz, da genaue und aktuelle Informationen für effektive Suchergebnisse erforderlich sind.
  • Engagieren Sie sich im Wissensmanagement: Nutzen Sie die Wissensmanagement-Fähigkeiten von ServiceNow. Stellen Sie sicher, dass Ihr Team häufig zu Wissensartikeln beiträgt und diese aktualisiert, die als zentrale Informationshubs dienen können, um das allgemeine Sucherlebnis zu verbessern.
  • Verwenden Sie klare Schlüsselwörter und Tags: Stellen Sie sicher, dass Inhalte ordnungsgemäß mit relevanten Schlüsselwörtern versehen sind, die den Benutzerintentionen entsprechen. Dies hilft dabei, genauere Ergebnisse beim Durchführen von Suchvorgängen abzurufen, was zu einem effizienteren Erlebnis für alle Beteiligten führt.
  • Feedback-Schleife für kontinuierliche Verbesserung: Erstellen Sie ein System, in dem Benutzer Feedback zu ihren Sucherfahrungen geben können. Das Ansprechen von häufigen Problemen könnte dazu beitragen, die Suchfähigkeiten für alle zu verfeinern - Frustrationen in potenzielle Verbesserungen umzuwandeln.

Erweitern Sie Ihr Sucherlebnis mit zusätzlichen Tools

Da viele Teams verschiedene Anwendungen und Plattformen in ihren Arbeitsabläufen jonglieren, wird immer deutlicher, dass ein vereinheitlichtes Sucherlebnis unerlässlich ist. ServiceNow deckt möglicherweise nicht alle Bereiche der Informationsgewinnung ab, und hier kommen Tools wie Guru ins Spiel. Guru verbessert das Sucherlebnis, indem es sich mit verschiedenen Plattformen integriert und ein zentrales Repository präsentiert, das auf die einzigartigen Bedürfnisse Ihres Teams zugeschnitten ist.

Während ServiceNow an sich leistungsstark ist, können externe Tools Ihre Suchmöglichkeiten noch weiter verbessern. Erwägen Sie die Integration von Systemen, die robuste KI-Suchfunktionen unterstützen und somit einen schnelleren und präziseren Zugriff auf Informationen ermöglichen, um Ihre Arbeitsabläufe nahtlos zu gestalten. Möglicherweise müssen Sie sich nicht ausschließlich auf ServiceNow verlassen, wenn Sie nach einem effizienteren Weg suchen, um auf Ihr Wissen zuzugreifen – diese optionale Erweiterung könnte das fehlende Puzzlestück sein, das Ihrem Team ermöglicht, erfolgreich zu sein.

Die wichtigsten Imbissbuden 🔑🥡🍕

Nach welchen Arten von Inhalten kann ich in ServiceNow suchen?

Sie können in ServiceNow nach verschiedenen Arten von Inhalten suchen, darunter Vorfälle, Serviceanfragen, Wissensartikel, Aufgaben, Änderungsanfragen und andere Datensätze. Die Suchfunktionen erstrecken sich über verschiedene Module, obwohl der Zugriff auf bestimmte Datensätze je nach Benutzerrolle eingeschränkt sein kann.

Wie kann ich die Genauigkeit meiner Suchergebnisse verbessern?

Die Genauigkeit Ihrer Suchergebnisse zu verbessern, kann in der Regel durch die Verwendung spezifischer Schlüsselwörter, die Anwendung der richtigen Filter und das angemessenes Tagging von Inhalten erreicht werden. Die Interaktion mit dem Modul Wissensverwaltung kann auch dazu beitragen, sicherzustellen, dass relevante Dokumentationen kontinuierlich aktualisiert werden, um eine bessere Wiederfindbarkeit zu gewährleisten.

Warum könnten einige meiner Suchergebnisse irrelevant sein?

Irrelevante Suchergebnisse können durch verschiedene Faktoren entstehen, darunter übermäßig breite Abfragen, ungenaue Indizierungen und Mangel an geeigneten Tags oder Schlüsselwörtern in der Dokumentation. Durch Feinabstimmung Ihrer Suchabfragen und Filter können Sie dieses Problem signifikant reduzieren, was zu einem bedeutungsvolleren Ergebnissatz führt.

Durchsuche alles, erhalte überall Antworten mit Guru.

Erfahren Sie mehr über Tools und Terminologie zu: Wissen am Arbeitsplatz