Zurück zur Referenz
App-Anleitungen & Tipps
Am beliebtesten
Durchsuche alles, erhalte überall Antworten mit Guru.
Sehen Sie sich eine Demo anMachen Sie eine Produkttour
April 2, 2025
5 min. Lesezeit

Der vollständige Leitfaden zur Freshservice-Suche

Viele Benutzer sehen sich mit den Komplexitäten der Suchfunktion innerhalb von Freshservice konfrontiert, was häufig zu Verwirrung und Frustration führt. Ob Sie ein erfahrener IT-Experte oder neu auf der Freshservice-Plattform sind, die Optimierung Ihrer Sucherfahrung ist entscheidend. Mit den richtigen Tipps und Einblicken können Sie die Effizienz Ihrer Suchbemühungen erheblich steigern. In diesem Artikel werden wir darauf eingehen, wie die Suche in Freshservice funktioniert, gängige Problemstellen hervorheben, praktische Lösungen zur Verbesserung der Suchergebnisse bereitstellen und Möglichkeiten zur nahtlosen Erweiterung Ihrer Sucherfahrung über verschiedene Tools untersuchen, die Ihr Team möglicherweise verwendet. Am Ende werden Sie ein klareres Verständnis dafür haben, wie Sie die Freshservice-Suche effektiv nutzen können, um die Bedürfnisse Ihrer Organisation zu erfüllen.

Übersicht: Wie die Freshservice-Suche funktioniert

Die Suchfunktionalität in Freshservice ist darauf ausgelegt, Benutzern dabei zu helfen, schnell relevante Informationen, Support-Tickets, Wissensartikel und mehr zu finden. Dennoch kann das Verständnis seiner Mechanik oft der Schlüssel sein, um sein volles Potenzial zu entfalten. Lassen Sie uns die Hauptkomponenten, die bei der Suche innerhalb von Freshservice involviert sind, genauer betrachten:

  • Indexierung: Freshservice nutzt die Indexierung, um Suchergebnisse zu optimieren. Wenn Sie einen Suchbegriff eingeben, verweist Freshservice auf seinen Index von Artikeln und Einträgen, um schnellere, relevantere Ergebnisse zu liefern. Das bedeutet, dass der Inhalt, den Sie suchen, idealerweise gut organisiert und korrekt getaggt sein sollte, um optimale Ergebnisse sicherzustellen.
  • Suchfilter: Benutzer können verschiedene Filter nutzen, um ihre Suchergebnisse anhand von Kategorien, Ticketstatus und Inhaltstypen einzuschränken. Filter ermöglichen ein individuelles Sucherlebnis und erhöhen die Wahrscheinlichkeit, die benötigten Informationen genau zu finden.
  • Fuzzy-Suchunterstützung: Freshservice integriert Fuzzy-Suchfunktionen, was bedeutet, dass es typografische Fehler und ähnliche Begriffe verarbeiten kann. Diese Funktion hilft, Benutzerfrustrationen zu reduzieren, wenn exakte Treffer nicht vorhanden sind, da die Suchmaschine enge Annäherungen vorschlägt.
  • Einschränkungen: Obwohl die Freshservice-Suche diese hilfreichen Funktionen enthält, ist es wichtig, sich ihrer Grenzen bewusst zu sein. Beispielsweise kann es vorkommen, dass die Suchfunktion nicht alle relevanten Artikel zurückgibt, insbesondere wenn deren Tags und Titel nicht mit Benutzeranfragen übereinstimmen. Darüber hinaus kann der Umfang der Suchergebnisse basierend auf Benutzerberechtigungen eingeschränkt sein.

Gemeinsame Schmerzpunkte bei der Freshservice-Suche

Trotz seiner nützlichen Funktionen stoßen viele Benutzer auf spezifische Herausforderungen bei der Verwendung der Suchfunktion von Freshservice. Hier sind einige gängige Probleme:

  • Inkonsistente Relevanz der Ergebnisse: Benutzer haben oft Schwierigkeiten mit Suchergebnissen, die nicht relevant für ihre Anfragen sind. Dies kann zu Frustrationen führen, wenn versucht wird, wichtige Informationen schnell zu finden.
  • Überwältigendes Volumen von Ergebnissen: Wenn eine Suche zu viele Ergebnisse liefert, wird es herausfordernd, sie zu durchsuchen, um das wirklich relevante zu finden. Diese Situation verringert die Effizienz, die Freshservice bieten möchte.
  • Eingeschränkter Zugriff auf Inhalte: Einige Benutzer sehen möglicherweise bestimmte Artikel oder Support-Tickets aufgrund von Berechtigungsbeschränkungen nicht. Diese Einschränkung kann die Fähigkeit beeinträchtigen, erforderliche Informationen zu erhalten.
  • Fuzzy-Suchgrenzen: Während die Fuzzy-Suchfunktion ein Vorteil ist, ist sie nicht narrensicher. Es kann Fälle geben, in denen die Suchvorschläge nicht mit den Benutzererwartungen korrelieren und irrelevante oder unzureichende Ergebnisse liefern.
  • Fehlende umfassende Filteroptionen: Begrenzte Filteroptionen können zu ineffizienten Suchen führen, insbesondere wenn Benutzer präzise Informationen inmitten einer Vielzahl von Ergebnissen suchen.

Hilfreiche Tipps zur Verbesserung der Freshservice-Suchergebnisse

Obwohl Freshservice mehrere Funktionen bietet, können Sie proaktive Schritte unternehmen, um Ihr Sucherlebnis zu verbessern. Hier sind einige praktische Tipps, um Ihre Suchergebnisse zu verbessern:

  • Spezifische Schlüsselwörter nutzen: Seien Sie so spezifisch wie möglich in Ihren Suchanfragen. Das Hinzufügen relevanter Schlüsselwörter kann dazu beitragen, die Suchergebnisse einzugrenzen. Beispielsweise, wenn Sie nach einem Ticket zu "Netzwerkproblemen" suchen, verwenden Sie genau diesen Ausdruck.
  • Filter effektiv einsetzen: Stellen Sie sicher, dass verfügbare Filter verwendet werden, um Ihre Suche zu verfeinern. Wenn Sie beispielsweise nach einem bestimmten Art von Artikel suchen, filtern Sie nach "Wissensbasis", um irrelevante Ergebnisse zu reduzieren und sich nur auf Artikel zu konzentrieren.
  • Artikel konsequent taggen: Ermutigen Sie Teammitglieder, Wissensbasisartikel und Tickets genau zu taggen. Durch ordnungsgemäßes Tagging kann die Indizierung verbessert und die Relevanz der Suche gesteigert werden, sodass es einfacher wird, erforderliche Informationen zu finden.
  • Inhalte regelmäßig aktualisieren: Stellen Sie sicher, dass alle Artikel und Support-Tickets auf dem neuesten Stand sind. Veraltete Informationen können zu Verwirrung führen und die Suchfunktion weniger effektiv machen.
  • Feedback zu Suchanfragen: Nutzen Sie die Möglichkeit, Feedback zu Suchergebnissen zu geben. Die meisten Systeme, einschließlich Freshservice, passen ihre Algorithmen häufig basierend auf Benutzerinteraktionen und -vorschlägen an, um die allgemeine Sucherfahrung zu verbessern.

Erweitern Sie Ihr Sucherlebnis über Freshservice hinaus

Obwohl Freshservice eine solide Suchfunktionalität bietet, nutzen viele Teams zusätzliche Tools für ein integrierteres Sucherlebnis über verschiedene Plattformen hinweg. Durch die Verwendung externer Tools können Sie Ihre Suchmöglichkeiten verbessern und Ihren Workflow optimieren, den Zugriff auf Informationen in Ihrem gesamten Technologie-Stack vereinfachen. Ein solches Tool ist beispielsweise Guru, das eine nahtlose Integration mit Freshservice und anderen Systemen bietet. Guru erleichtert einen organisierteren und effizienteren Ansatz zur Suche, der es Teams ermöglicht, Wissen zu zentralisieren und auf Artikel über verschiedene Schnittstellen zuzugreifen.

Diese optionale Verbesserung ist besonders für Teams von Vorteil, die umfassendere Suchfunktionen benötigen, als Freshservice alleine bieten kann. Mit Guru können Sie ein zentrales Wissensarchiv erstellen, das leicht durchsuchbar ist, und somit die Informationslücke effektiv überbrückt, um sicherzustellen, dass Teammitglieder zeitnah auf die benötigten Erkenntnisse zugreifen können.

Die wichtigsten Imbissbuden 🔑🥡🍕

Was soll ich tun, wenn die Suchergebnisse irrelevant sind?

Wenn Sie in Freshservice irrelevante Suchergebnisse erhalten, versuchen Sie, spezifischere Schlüsselwörter zu verwenden und die verfügbaren Filter zu nutzen, um die Suche zu verfeinern. Stellen Sie sicher, dass die Artikel und Tickets korrekt getaggt sind, um die Relevanz der Ergebnisse zu erhöhen.

Wie kann ich die Sichtbarkeit bestimmter Wissensdatenbankartikel erhöhen?

Um die Sichtbarkeit zu erhöhen, sollten Sie die Artikel regelmäßig aktualisieren, um die Informationen aktuell zu halten. Stellen Sie sicher, dass Ihr Team die Artikel richtig taggt und Schlüsselwörter verwendet, nach denen Benutzer wahrscheinlich suchen.

Unterstützt Freshservice fortgeschrittene Suchtechniken?

Freshservice bietet grundlegende Suchmöglichkeiten, einschließlich Fuzzy-Suche und Filteroptionen. Es unterstützt jedoch keine fortgeschrittenen Suchtechniken wie Boolesche Suchen. Für komplexe Suchmöglichkeiten erwägen Sie die Integration mit externen Tools wie Guru, um die Suchfunktionalität zu erweitern.

Durchsuche alles, erhalte überall Antworten mit Guru.

Erfahren Sie mehr über Tools und Terminologie zu: Wissen am Arbeitsplatz